Allgemein

20 Jahre Fachschule für Altenpflege am Krankenhaus „Maria Hilf“ in Daun

Astrid Schmitt: „Pflegenachwuchs in besten Händen“

„Die Fachschule für Altenpflege ist nun schon seit 20 Jahren Garant dafür, dass der Nachwuchs in der Altenpflege nicht nur im pflegerischen und medizinischen Bereich kompetent ausgebildet wird sondern auch die notwenigen sozialen und pädagogischen Aspekte des Berufs vermittelt bekommt, die ihn zu selbständigem und eigenverantwortlichen Handeln in allen Aufgabenbereichen der Pflege befähigen. Der Pflegenachwuchs ist hier in besten Händen. Dies ist gut zu wissen. Nicht nur für die Pflegebedürftigen in der Vulkaneifel, sondern auch in den benachbarten Kreisen, die von der guten Ausbildung in der Altenpflegeschule profitieren“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt anlässlich des Festaktes zum 20-jähren Bestehens der Fachschule für Altenpflege am Krankenhaus „Maria Hilf“ in Daun. „Die Schule kooperiert mit über 40 Pflegeheimen, Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten aus den Landkreisen Vulkaneifel, Ahrweiler, Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und dem Eifelkreis. Dies zeigt ihr große regionale Bedeutung“, so Schmitt.

„Der Dank gilt der Ordensgemeinschaft der Katharinenschwestern, die damals mit Sorge den Mangel an Fachkräften in den Pflegeinrichtungen im Landkreis Vulkaneifel wahrgenommen haben und daraufhin die Initiative ergriffen und 1996 neben der schon 1952 eröffneten staatlich anerkannten Krankenpflegeschule eine Altenpflegeschule ins Leben riefen“, so Astrid Schmitt.

In den zurückliegenden 2 Jahrzehnten sind dort rund 500 Altenpfleger und 200 Altenpflegehelfer ausgebildet worden. Aktuell wird die Schule von 120 Auszubildenden in drei Jahrgängen besucht.

„Die Einführung des Dualen Studiengangs „Klinische Pflege“ in Zusammenarbeit mit der Universität Trier im kommenden Jahr zeigt, dass die Schule mit ihrem engagierten Leiter Hermann-Josef Melchiors auch für die Zukunft bestens aufgestellt ist“, so Astrid Schmitt.