Allgemein

Astrid Schmitt Mitglied in Bildungs-, Europa- und Medienausschuss des Landtages Schmitt: „Mitwirken bei grundlegenden und zukunftsweisenden Themen“

„In diesen Ausschüssen werden wichtige Themen unseres Landes behandelt und grundlegende Weichenstellungen für die Zukunft getroffen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt, die für ihre Fraktion in den Ausschüssen für Bildung, Europafragen und Eine Welt sowie Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik mitarbeiten wird.„Bildungspolitik hat für die SPD oberste Priorität. Bildungschancen dürfen nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Wir werden Bildungsangebote für alle jungen Menschen offen halten, unabhängig von der finanziellen Leistungskraft der Eltern. Gleichzeitig setzen wir auf Qualität. Für mich sind gleiche Bildungschancen ein zentraler Maßstab für soziale Gerechtigkeit“, so Schmitt über die Bedeutung und Ziele ihrer Arbeit im Bildungsausschuss.Als ebenfalls bedeutsam und zukunftsweisend ordnet sie die Arbeit im Ausschuss für Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik ein. „Die Welt der Medien verändert sich rasant. In Zeiten der Digitalisierung werde ich mich für eine zukunftsfähige Medienlandschaft, Medienkompetenz, Jugendmedienschutz, die Versorgung mit Breitband-Anschlüssen und einen zeitgemäßen Rechtsrahmen für das Netz einsetzen. Wir werden hier die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger ermöglichen und die Wirtschaft stärken.“„Die Eifel und ganz Rheinland-Pfalz ist europäische Kernregion. Wir wissen, dass wir mit einem sozialen, demokratischen, bürgernahem und regionalem Europa nur gewinnen können. Daher ist die Arbeit im Ausschuss für Europafragen und Eine Welt von großer Wichtigkeit“, so die SPD-Landtagsabgeordnete aus der Vulkaneifel zur Einordnung ihrer Mitgliedschaft in diesem Ausschuss.Zudem bleibt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion Mitglied des Ältestenrates des Landtages, der den Arbeits- und Terminplan des Landesparlaments entwirft und die jeweilige Tagesordnung und den genauen Ablauf der Plenarsitzungen festlegt.