Auch 2017 zeichnet die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. erneut ein gutes Beispiel für soziale Verantwortung im Unternehmen besonders aus. Darauf macht die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt aufmerksam. In Kooperation mit der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz vergibt ZIRP zum dritten Mal den Preis Zukunftsunternehmen.
„Mit dem Preis sollen vorbildliche und innovative Aktivitäten ausgezeichnet werden, die soziale Nachhaltigkeit in unternehmerischem Handeln konkret erfahrbar werden lassen. Dies bezieht sich darauf, wie Zusammenarbeit und Mitwirkung im Unternehmen gelebt sowie Mitarbeiter in Nachhaltigkeitsprozesse im Unternehmen einbezogen werden und das Unternehmen gesellschaftlich engagiert und verankert ist“, so Astrid Schmitt zu den Kriterien. „Ich würde mich freuen, wenn auch Unternehmen aus der Vulkaneifel mitmachen würden.“
Eine unabhängige Jury wird über den Preisträger entscheiden. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stellvertretende Vorsitzende der ZIRP, wird das Unternehmen würdigen und den Preis überreichen.
Bewerben können sich Unternehmen jeglicher Größe und Branche mit Sitz oder Niederlassung in Rheinland-Pfalz, die in Bezug auf eine der genannten Kategorien bemerkenswerte Strategien oder Projekte entwickelt haben, die im Sinne von „good practice“ Anregung für andere Unternehmen sein können. Bewerbungsschluss ist Freitag, 15. September 2017. Alle Bewerber erhalten die Möglichkeit, ihr Unternehmen und seine Aktivitäten im Bereich soziale Nachhaltigkeit in der Broschüre „Zukunft Unternehmen: soziale Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz“ zu präsentieren.
Die Ausschreibungsunterlagen zum Preis „Zukunftsunternehmen 2017“ können unter www.zirp.de direkt heruntergeladen werden. Bewerbungen sind zu richten an die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V., Auf der Bastei 3 in 55131 Mainz oder an mail@zirp.de.