In vielen ländlichen Gebieten Deutschlands lässt die Versorgung mit schnellem Internet noch zu wünschen übrig. Da Hochgeschwindigkeitsnetzwerke jedoch für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, aber auch für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar geworden sind, forciert die rheinland-pfälzische Landesregierung den Ausbau der Breitbandversorgung. „Das ist für uns ein Teil der Daseinsvorsorge“, sagt die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt.
Darum hat sie die Staatssekretärin im Infrastrukturministerium und IT-Beauftragte der Landesregierung, Heike Raab, nach Gerolstein zu einer Informationsveranstaltung in die Vulkaneifel eingeladen. Am Montag, 1. Juni, geht es um 19 Uhr in der Loft Lounge des Bahnbetriebswerks (Kasselburger Weg 16, Gerolstein) um das Thema „Schnelles Internet in unserer Region“.
Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern diskutiert die IT-Beauftragte Zukunftsperspektiven, um in der Vulkaneifel bis 2018 die flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet (50 Mbit pro Sekunde) zu realisieren. Hierzu gibt es ein eigens aufgelegtes Aktionsprogramm. Staatssekretärin Raab informiert über den aktuellen Stand des Ausbaus und skizziert Beratungs- und Förderangebote.