Allgemein

Ausbau von WLAN-Hotspots startet in 181 rheinland-pfälzischen Kommunen

Astrid Schmitt: „Sechs Gemeinden aus der Vulkaneifel dabei“

„In diesen Tagen erhalten 181 rheinland-pfälzische Kommunen die Zusage für einen Landeszuschuss, um einen kostenfreien WLAN-Hotspot einzurichten. Ich freue mich, dass mit Nerdlen, Niederstadtfeld, Gerolstein, Kerpen und Üxheim im ersten Anlauf auch fünf Kommunen aus der Vulkaneifel davon profitieren“, so die SPD-Landtags-abgeordnete Astrid Schmitt.

Mit der Bewilligung erhalten die Kommunen eine pauschale Förderung von 500 Euro. Dieses Geld kann entweder für einen alternativen  Anbieter oder für den Rahmenvertrag „Wifi4RLP“ verwendet werden, mit dem das Land den Kommunen  ein umfassendes, professionelles und rechtssicheres Paket zur Einrichtung von öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots zur Verfügung stellt.

„Die große Nachfrage schon im ersten Förderaufruf zeigt, dass der Bedarf für kostenfreie WLAN-Hotspots vorhanden ist und das Förderprogramm des Landes hier einen richtigen und von den Kommunen lang erwarteten Impuls setzt. Viele Kommunen haben scheinbar nur auf ein solches ‚rundum-sorglos-Paket‘ mit umfangreichen Sicherheits- und Serviceparametern für Nutzer und Betreiber gleichermaßen gewartet. Gleichzeitig wird damit die Grundlage geschaffen, um eine möglichst flächendeckende Verfügbarkeit von WLAN-Hotspots im ganzen Land zu realisieren“, so Astrid Schmitt. „Für unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Touristen sind WLAN-Hotspots in Zeiten der Digitalisierung ein wichtiges und attraktives Serviceangebot. Es ist gut, dass die Nutzer über die WLAN-Hotspots einen kostenlosen und anonymen Zugang zum Internet erhalten, ohne sich vorher anmelden oder registrieren zu müssen. Das Förderprogramm des Landes ist ein Baustein, um die Internetversorgung in Rheinland-Pfalz weiter zu verbessern.“