Allgemein

Bewerbungsstart für „Medien & Politik“

Jugendseminar der Landeszentrale für politische Bildung, des Landtags und der Jugendpresse Rheinland-Pfalz für alle bis 27 Jahre. Gesprächsrunde mit ZDF-Experte Matthias Fornoff und Landtagspräsident Hendrik Hering sowie Workshop mit dem Journalisten Manuel Stark

Eintauchen in die Landespolitik: Wie wird Rheinland-Pfalz regiert, wer zieht die Fäden und vor allem – wer berichtet wie darüber? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Jugendseminar der Landeszentrale für politische Bildung, des Landtags und der Jugendpresse Rheinland-Pfalz bei Ihrem dreitägigen Online-Seminar. Gemeinsam wird bei der digitalen Version von „Medien & Politik“ einen Blick auf die aktuelle Landespolitik geworfen, eine Plenarsitzung angeschaut, Gespräche mit PolitikerInnen und JournalistInnen ermöglicht. Im Fokus steht, worauf es bei der politischen Berichterstattung ankommt. Schülerinnen und Schüler, Studierende und andere junge Medieninteressierte können live dabei sein, den Verantwortlichen ihre Fragen stellen und dabei eigene Schwerpunkte setzen.

© Jugendpresse rlp / Alexander Kleis

Was macht politischen Journalismus in der heutigen Zeit aus? Welche Rolle spielen die neuen Medien in der politischen Kommunikation? Über welche Kanäle erreichen Politiker die Öffentlichkeit? Vor welchen Herausforderungen stehen die Medien durch die Digitalisierung? Das sind nur ein paar der Aspekte, die in verschiedenen Workshops zur Sprache kommen sollen. Betreut werden die TeilnehmerInnen dabei von jungen ReferentInnen der Jugendpresse Rheinland-Pfalz, die einen Austausch auf Augenhöhe fördern. 

Konkret erwarten die TeilnehmerInnen drei spannende Tage: Matthias Fornoff vom ZDF und der Journalist Manuel Stark geben praktische Einblicke in die Arbeit Medienmachender und bei einer Plenarsitzung des rheinland-pfälzischen Landtags können die TeilnehmerInnen Eindrücke sammeln, was das Land bewegt. Außerdem diskutieren die Teilnehmenden mit Abgeordneten verschiedener Fraktionen.

Dabei kooperieren die Landeszentrale für politische Bildung, der Landtag und die Jugendpresse Rheinland-Pfalz bereits zum wiederholten Mal in dieser Form, um 20 Jugendliche innovative und spannende Workshops bieten zu können – auch in der aktuellen Situation.

Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 21. August online unter www.medienundpolitik.de. Teilnehmen können Jugendliche zwischen 16 und 27 Jahren. Bei Beurlaubungen für Schule und Universität ist die Jugendpresse gerne behilflich.

Über die Jugendpresse Rheinland-Pfalz

Die JPRLP ist der gemeinnützige Verein von und für junge Medienmacher in Rheinland-Pfalz. Sie begleitet Schülerzeitungsredaktionen bis hin zu Volontären, bildet mit Seminaren und Workshops aus und veranstaltet Events, Lehrredaktionen, den Jugendmedientag Süd-West sowie den Schülerzeitungswettbewerb in Kooperation mit dem Bildungsministerium.