Allgemein

Allgemein, SPD, VG Daun, VG Gerolstein, VG Hillesheim, VG Kelberg, VG Obere Kyll

Breites Bündnis unterstützt Landratskandidat Heinz-Peter Thiel

Bei der im Dezember 2012 stattfindenden Wahl eines Landrats oder einer Landrätin im Landkreis Vulkaneifel unterstützt ein breites Bündnis aus SPD, FWG und Bündnis90/Die Grünen den unabhängigen Bewerber Heinz-Peter Thiel.

Die drei Parteien und Wählervereinigungen nutzten den frühestmöglichen Termin nach der Kreistagssitzung, um den Kandidaten der Öffentlichkeit vorzustellen: Nur wenige Stunden nachdem der Kreistag den Wahltermin auf den 2. Dezember festgelegt hatte, stellte Thiel sich den Fragen von Journalisten sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Heinz-Peter Thiel betonte, dass er als unabhängiger Kandidat zunächst daran arbeiten wolle, das Klima in der Kreispolitik zu verbessern. Für die schlechte Stimmung in den Gremien machte Thiel einige Wenige verantwortlich – der Großteil der ehrenamtlich tätigen Mandatsträger wolle ebenso wie die Bürgerinnen und Bürger eine Befriedung der Stimmung im Kreis. Aufbauend auf dieser Befriedung wolle er daran mitwirken, die Vulkaneifel zu einer liebens- und lebenswerten Region zu machen, in der Familien gerne leben, in der die Menschen Arbeit finden, Touristen gerne verweilen und sich wohl fühlen. Als Leiter der Dauner Polizeiinspektion und langjähriger, erfahrener Polizist verfüge er über sowohl über Fähigkeiten zum Konfliktabbau als auch über allgemeine Verwaltungserfahrung, betonte der 49-jährige Polizeihauptkommissar.

Viel Lob für den gemeinsamen Kandidaten

Für die SPD Vulkaneifel betonte die Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt ihre Freude darüber, dass die drei Parteien mit Heinz-Peter Thiel einen unabhängigen Kandidaten gefunden haben. Schmitt zeigte sich zuversichtlich, dass er zwischen den Gruppierungen im Kreistag vermitteln könne und so ein Neustart in der Kreispolitik möglich werde. Auch Karin Pinn, Kreisvorsitzende der Freien Wähler, betonte Thiels Unabhängigkeit und seinen Willen, für eine sachorientierte Politik einzustehen. Er sei nicht der Kandidat einer Partei, sondern werde von drei Gruppierungen gleichberechtigt unterstützt. Karl-Wilhelm Koch, Kreistagsmitglied von Bündnis90/Die Grünen bekundete, dass er am liebsten auf einen vorgezogenen Landratswahlkampf verzichtet hätte. Er freue sich nun aber darauf, gemeinsam mit FWG und SPD für den unabhängigen Kandidaten zu werben.