Astrid Schmitt hatte in den Landtag eingeladen
Schon zum vierten Mal in diesem Jahr hat Astrid Schmitt eine Besuchergruppe in den Landtag eingeladen. Am vergangenen Donnerstag waren rund 50 Bürgerinnen und Bürger aus der Vulkaneifel der Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten nach Mainz gefolgt. Am frühen Morgen machte sich die Gruppe von Gerolstein und Daun aus auf den Weg in die Landeshauptstadt.
Im Abgeordnetenhaus, der „Werkbank“ des Parlamentes, stand zu Beginn ein Gespräch mit Astrid Schmitt auf dem Programm. Seit 22 Jahren vertritt sie die Interessen der Vulkaneifel Im Mainzer Landtag. Als Mitglied der Ausschüsse für Bildung, Europa und Eine Welt sowie Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik arbeitet sie in den Kern- und Zukunftsthemen der Landespolitik und als Vizepräsidentin des Landtages gehört es zu ihren Aufgaben nicht nur die Plenumssitzungen zu leiten sondern auch das Parlament nach außen zu repräsentieren. Aus ihren Schilderungen konnte sich die Besuchergruppe ein anschauliches Bild über den arbeitsreichen Alltag einer Parlamentarierin machen. In der sich anschließenden Gesprächsrunde wurden angeregt aktuelle Themen wie die laufende Kommunale Verwaltungsreform, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung und im Besonderen die angekündigte Schließung der Geburtshilfestation im Krankenhaus Daun diskutiert. „Ich habe Verständnis für den Protest und die vielen Emotionen, die mit dem Thema verbunden sind. Die Menschen gehen auf die Straße, gerade weil sie ihr Krankenhaus gut finden. Wir arbeiten intensiv daran, die Geburtshilfe und die gesamte gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum auch für die Zukunft zu sichern. Dazu gehört, dass alle ihr Möglichstes dazu beisteuern. Ich selber tue dies im engen Kontakt mit allen Beteiligten schon lange“, so Astrid Schmitt. „Ich freue mich über das lebhafte und engagierte Gespräch und die vielen Anregungen, die ich gerne aufgreifen werde.“
Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einem griechischen Restaurant stand eine geführte Besichtigung des Plenarsaals in der Steinhalle des Landesmuseums, dem Interimstagungsort des rheinland-pfälzischen Landtages, auf dem Programm. „Es war spannend und interessant, unter anderem im Plenarsaal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz zu nehmen, deren Perspektive zu erleben und rundum informiert zu werden“, so ein Besucher.
Zum Ausklang schlenderte die Gruppe dann über den abendlichen Mainzer Weihnachtsmarkt, wo die Gäste aus der Eifel die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Platz vor dem Dom entspannt genießen konnten. „Ein langer Tag mit vielen Informationen, neuen Einblicken und auch geselligem Miteinander. Herzlichen Dank an Astrid Schmitt für dieses Erlebnis“, so eine zufriedene Mitreisende, sicher stellvertretend für viele andere.