Astrid Schmitt hatte in den Landtag eingeladen
45 Bürgerinnen und Bürger aus der Vulkaneifel waren der Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt in den rheinland-pfälzischen Landtag nach Mainz gefolgt. Am frühen Morgen machte sich die Gruppe von Gerolstein und Daun aus auf den Weg in die Landeshauptstadt.
Dort angekommen sahen die Besucherinnen und Besucher zu Beginn im Gebäude der Landtagsverwaltung einen Film über den rheinland-pfälzischen Landtag, der einen ersten Überblick über die Zusammensetzung, die Arbeit und auch die wechselvolle Geschichte des Parlamentes gab.
Anschließend stand im gegenüberliegenden Abgeordnetengebäude, der„Werkbank“ des Parlamentes, ein Gespräch mit Astrid Schmitt auf dem Programm. Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion vertritt seit über 20 Jahren engagiert die Interessen des Landkreises Vulkaneifel in Mainz. Anschaulich informierte sie über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlamentes, wo sie als Mitglied der Ausschüsse für „Bildung“, „Europa und Eine Welt“ sowie „Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik“ Kern- und Zukunftsthemen der Landespolitik mitprägt und im Ältestenrat die Regeln des parlamentarischen Geschäfts mitbestimmt. Aus ihren Schilderungen konnte die Besuchergruppe auch ein eindrückliches Bild vom arbeitsreichen Alltag einer Parlamentarierin gewinnen. In der sich anschließenden Gesprächsrunde wurden intensiv aktuelle landes- und kommunalpolitische Themen angesprochen. Die Palette reichte von der laufendend Kommunal- und Verwaltungsreform und dem Rohstoffabbau in der Vulkaneifel über den Lückenschluss der A 1, den oftmals holprigen Breitbandausbau, die Gesundheitsversorgung und die demografischen Herausforderungen bis zur digitalen Bildung und den momentanen Verhandlungen über eine Regierungsbildung.
„Ich bin begeistert von dem großen Interesse und dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, so Astrid Schmitt zur angeregten Diskussion. „Ich werde viele Anregungen mitnehmen und in meine Arbeit einbringen.“
Danach ging es auf Einladung von Astrid Schmitt zu einem zünftigen Mittagessen in den Eisgrub-Bräu, einem urigen rheinhessischen Brauhaus. Gut gestärkt machte man sich von dort auf ins Landesmuseum, wo in der dortigen Steinhalle aufgrund der Umbauarbeiten im Deutschhaus, dem eigentlichen Tagungsort des Landtages, zurzeit die Plenumssitzungen des Parlamentes stattfinden. Von der Zuschauertribüne aus, konnte man „live“ eine Landtagssitzung und die kontroversen Debatten mitverfolgen
Zum Ausklang schlenderte die Gruppe dann über den abendlichen Mainzer Weihnachtsmarkt, wo die Gäste aus der Eifel die vorweihnachtliche Atmosphäre auf dem Platz vor dem Dom entspannt genießen konnten. „Ein langer Tag mit vielen Informationen, neuen Einblicken und auch geselligem Miteinander. Herzlichen Dank an Astrid Schmitt für dieses Erlebnis“, so eine zufriedene Mitreisende, sicher stellvertretend für viele andere.