SPD

SPD, Verkehr

Bundesverkehrswegeplan 2015

„Die SPD steht für eine moderne Verkehrsinfrastruktur, mit der Rheinland-Pfalz als Arbeits- und Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt, die mit Umwelt und Landschaft ressourcenschonend umgeht und die die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger dauerhaft gewährleistet“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion anlässlich der Anmeldung von Maßnahmen für den Bundesverkehrswegeplan 2015 durch das Verkehrsministerium. Verkehrsminister Roger Lewentz hat heute im Innen- und Infrastrukturausschuss des Landtages angekündigt, dass das Land insgesamt 90 Projekte für Bundesfernstraßen, Schienenwege und Wasserwege anmeldet.

Astrid Schmitt: Ich freue mich, dass die Landeregierung die A 1 und die Ortsumfahrung Dockweiler für den Bundesverkehrswegeplan 2015 beim Bundesverkehrsministerium anmelden wird. Für den Vulkaneifelkreis und die Region  sind das wichtige Infrastrukturmaßnahmen. Der Lückenschluss der A 1 Anschlussstelle Kelberg und der Anschlussstelle Tondorf in NRW ist eines der wichtigsten Verkehrsprojekte in Rheinland – Pfalz. Mit der Ortsumgehung Dockweiler würde nicht nur die Anbindung von Gerolstein an die A 1 verbessert, sondern auch die Gemeinde von Lärm und Unfallrisiken deutlich entlaste. Derzeit ist die Ortsdurchfahrt vor allem durch hohes LKW – Aufkommen stark belastet.

Auch das Schienennetz solle weiter ausgebaut werden, so Astrid Schmitt Dabei werde insbesondere den berechtigten Forderungen der Menschen nach besserem Lärmschutz im Güterbahnverkehr nachgekommen. Daher werde die Landesregierung eine alternative Güterverkehrsstrecke für das Mittelrheintal anmelden. Daneben sollen die Eifelbahn zwischen Trier und Köln sowie die Rhein-Sieg-Bahn ertüchtigt werden, um damit das Mittelrheintal zu entlasten. Verbessert würden auch die Bedingungen für die europäische Binnenschifffahrt. Diese brauche moderne Wasserstraßen und bedarfsgerechte Moselschleusen, erklärt  Astrid Schmitt