Tourismus

Landesmittel für den Kurpark

Dauns gute Stube wird mit 400 000 Euro aus dem Landeshaushalt attraktiver

Tourismus ist ein für die Vulkaneifel seit jeher höchst bedeutsamer Wirtschaftsfaktor mit nennenswerten Arbeitsplatz- und Wertschöpfungseffekten nicht nur für das Gastgewerbe und Einzelhandel, sondern mittelbar auch für Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen der Region. Weitere und besonders positive Impulse werden auf Grund des gesundheitstouristischen Projektes „GesundLand Vulkaneifel“ erwartet.

In dessen Rahmen erhält nun auch der Kurpark von Daun ein neues Gesicht. Daun als staatlich anerkannter Kneipp-Kurort und Heilklimatischer Kurort kommt ohne einen entsprechenden Park im Wettbewerb der gesundheitstouristischen Destinationen nicht aus.

Aus dem in die Jahre gekommenen Park wird nun eine so genannte „Therapeutische Landschaft“ mit Barfußpfad, Meditationsplätzen und einem „Garten der Sinne“. Auch wird der Kurpark besser an die Innenstadt angebunden. Insgesamt entsteht ein hochwertiges und touristisch attraktives Angebot, das Gästen und Einheimischen zu Gute kommt. Das Wirtschaftsministerium unterstützt nun die Aufwertung und Umgestaltung des Kurparks mit 400 000 Euro.