Demografische Entwicklung

Unsere Gemeinden zukunftsfähig machen

Demografie

In Rheinland-Pfalz werden im Jahr 2050 voraussichtlich eine Million Menschen weniger leben als heute. Die Bevölkerung wird aus wesentlich mehr älteren Menschen bestehen. Schon 2014 wird die Altersklasse der Kinder und Jugendlichen um ca. 22 % abgenommen haben. Dieser „demografische Wandel/Entwickung“ betrifft zuerst die ländlichen Gemeinden, in denen schon heute sehr viele ältere Menschen leben. Für die Zukunft der Vulkaneifel hat dies große Bedeutung, denn die Herausforderungen sind gewaltig: Die Konkurrenz um erwerbstätige Einwohner und Unternehmensansiedlungen wird stärker. Einrichtungen der öffentlichen Daseinsvorsorge werden in ihrer wirtschaftlichen Tragfähigkeit gefährdet.

Auf allen Ebenen muss auf diese Strukturveränderungen möglichst frühzeitig reagiert werden. Einerseits geht es darum, unsere Gemeinschaft auf die wachsende Zahl älterer Menschen einzustellen. Neben Investitionen im Gesundheitsbereich ist hier auch viel ehrenamtliches Engagement und Miteinander der Generationen gefragt.

Andererseits kommt es darauf an, unsere Gemeinden für junge Menschen und Familien mit Kindern attraktiv zu machen. Wir brauchen junge Leute in der Eifel. Nur so können die Folgen des demographischen Wandels abgemildert werden. Die Landesregierung tut dies zum Beispiel mit ihrer konsequenten Förderpolitik: Landeswettbewerbe wie „Unser Dorf hat Zukunft“ geben Impulse dafür, ländliche Gemeinden zu Orten zu machen, in denen junge Familien gerne leben. So entstehen lebendige und lebenswerte Kommunen. Investitionen in die Bildung sind ebenso ein Kernanliegen der Landesregierung wie Investitionen in wirtschaftliche Projekte: Junge Menschen sollen in der Eifel Arbeit finden, und ihre Kinder sollen hier gut ausgebildet werden. Dafür setze ich mich ein.

Eine Reform unserer kommunalen Verwaltung

All dies macht auch eine Reform unserer kommunalen Verwaltung notwendig. Sie muss den neuen Realitäten angepasst und für die Zukunft fit gemacht werden. Wir leisten uns zu viel Verwaltung für immer weniger Menschen. Mein Ziel ist es, die Modernisierung unserer Verwaltung konstruktiv und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gestalten. Eine moderne Verwaltung ist nah bei den Menschen und ihren Anliegen. Sie ist muss zeitgemäß,  kostengünstig und effizient sein. Ortsnahe Bürgerbüros und die Nutzung neuer Technologien bei der Bearbeitung von Bürgeranliegen bringen Erleichterung für alle Menschen.