Allgemein

Vulkaneifel profitiert von Zuwendungen aus dem Dorferneuerungsprogramm

Dorferneuerung bringt Lebendigkeit in die Ortskerne

Das Leben im ländlichen Raum attraktiv zu gestalten ist das Ziel der Dorferneuerung. Dabei geht es nicht allein um bauliche Maßnahmen, sondern auch um Projekte, welche die Identität der Dörfer stärken und bewahren. Aus dem diesjährigen Dorferneuerungsprogramm kommen Landesmittel folgenden Gemeinden in der Vulkaneifel zu Gute:

  • VG Kelberg, Mannebach: 26.000 Euro für die Neugestaltung der Fläche zwischen Gemeindehaus und Feuerwehrhaus
  • VG Gerolstein, Müllenborn: 12.000 Euro für Information, Bildung und Beratung innerhalb der Dorfmoderation
  • VG Daun, Gillenfeld: 2.500 Euro für die Erstellung einer Dorfchronik
  • VG Daun, Strotzbüsch: 12.000 Euro für Information, Bildung und Beratung innerhalb der Dorfmoderation
  • VG Daun: 2.500 Euro für die Druckkosten des Buches „Sagen, Geschichten und Legenden der Verbandsgemeinde Daun“

„Damit engagiert sich die Landesregierung dafür, den ländlichen Raum lebenswert zu halten“, freut sich Astrid Schmitt über die Unterstützung aus Mainz. „Es zeigt, dass die Vulkaneifel keineswegs ‚abgeschrieben‘ ist, sondern dass sie und ihre Bewohner ernst genommen werden.“ Gerade Arbeiten wie eine Dorfmoderation oder die Aufbereitung der Historie eines Ortes dienen dazu, das Selbstbewusstsein zu fördern und damit auch die Zukunftsorientierung der Dörfer.