Besonderes Engagement des Kinos in der Pandemie ausgezeichnet
„In diesem Jahr feiert der Kinoprogrammpreis des Landes sein 30 jähriges Jubiläum. Erstmalig ist er mit 100.000 Euro dotiert. Und es ist coronabedingt vieles anders als in den vergangenen Jahren. Aber wie in den Jahren zuvor, ist auch in diesem Jahr die Eifel-Film-Bühne in Hillesheim wieder mit dem Kinoprogrammpreis des Landes ausgezeichnet worden“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt: „Hierzu gratuliere ich Christine Runge und ihrer ganzen Familie ganz herzlich.“
In der Regel findet die Verleihung des Kinoprogrammpreises im Oktober statt. Aufgrund der Corona-Pandemie sind nun die Preisgelder in diesem Jahr bereits im Mai vergeben worden. „Damit unterstützt das Land die Betreiber der Programmkinos, deren Betriebe aufgrund der Pandemie seit Monaten geschlossen sind“, so Astrid Schmitt.
24 Programmkinos hatten sich in den Kategorien „Allgemeines Filmprogramm“, „Kinder- und Jugendfilm“ sowie „Kurzfilm“ um die Auszeichnung beworben. Bisher konnten sich die Programmkinos mit dem Programm des Vorjahres um den Kinoprogrammpreis bewerben. Das Jahr 2020 stellte aber die Kinobetriebe aufgrund der Pandemie vor besondere Herausforderungen. Die Öffnung der Kinos war zeitlich nur begrenzt möglich und auch das Angebot an Filmen fiel entsprechend gering aus. Deshalb erhielten 2020 die mit dem Kinoprogrammpreis prämierten Einrichtungen bereits eine einmalige Sonderprämie von je 10.000 Euro im Rahmen des Landesprogramms „Im Fokus: Kultur“. Zudem wurden die diesjährigen Preisgelder nicht an die gewohnten Preiskategorien gekoppelt. Vielmehr sollte in diesem Ausnahmejahr das besondere Engagement der Kinos in der Pandemie bewertet werden.
„Die Corona-Krise hat auch die Eifel-Film-Bühne schwer getroffen. Daher freue ich mich, dass das Programmkino auch durch das Preisgeld in Höhe von 9.000 Euro in diesen schwierigen Zeiten vom Land unterstützt wird. Ich habe die Hoffnung, dass das Kino nach der Erweiterung und Modernisierung bald wieder „normal“ öffnen kann. Denn mit ihrem anspruchsvollen und herausragenden Filmprogramm, das wir ihrem großen Engagement verdanken, trägt die Familie Runge maßgeblich zur Lebens- und Erlebnisqualität in unserer Region bei“, so Astrid Schmitt.