Demokratie lebt vom Mitmachen
„Unsere Demokratie lebt vom Mitmachen, und diese Aufforderung richtet sich an uns alle“, so der eindringliche Appell der Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt bei der Eröffnung der Wanderausstellung des rheinland-pfälzischen Landtags in der Realschule plus / FOS im Einrich in Katzenelnbogen am vergangenen Freitag.

(c) Dagmar Schweickert, Rhein-Lahn-Zeitung Diez
„Wir möchten mit der Wanderausstellung den Landtag zu den Menschen bringen. Dabei informieren wir multimedial über die Aufgaben und die Arbeit des Landtages und wollen dazu anregen, uns in Mainz zu besuchen“, so Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt. „Der Landtag ist das Herzstück der Demokratie. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, für Demokratie zu werben und die Menschen für die Demokratie zu begeistern.“
Die Ausstellung besteht aus 17 Tafeln mit Informationen über die Arbeit des Parlaments, 7 Plexiglasfiguren, die die verschiedenen Akteure des Landtags symbolisieren und die mit Tablets versehen sind, und aus einer Fotowand mit einem originalen Abgeordnetentisch, der das Gefühl vermittelt, direkt im Plenarsaal zu sitzen. Zentrales Element der Ausstellung ist eine Balkenskulptur mit zwei Monitoren, die den Informationsfilm des Landtags zeigen.
„Die Demokratie ist eine anstrengende Angelegenheit. Ihr lebt in einer Zeit, in der diePolitik komplizierter geworden ist und es mannigfache Vorbehalte gegen die etablierte Politik gibt. Daher muss Politik erklärt werden. Aber, wer sein Recht nicht wahrnimmt, lässt andere entscheiden“, warb Astrid Schmitt bei den Schülerinnen undSchüler zum genauen Hinschauen und Mitmachen in unübersichtlichen Zeiten. „VieleJugendliche sind bereit, sich für andere Menschen einzusetzen. Gebt hierbei auch den Parteien eine Chance, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas starr und bürokratisch erscheinen. Es gibt aber keine bessere Form, kontinuierlich politisch aktiv zu sein.“
Die Ausstellung ist aber nur ein Beitrag des Landtags zur politischen Bildung unter vielen. Besuche im Parlament sind ein weiterer wichtiger Baustein. „Unser Ziel ist es, die Anliegen junger Menschen aufzunehmen und sie für Politik zu begeistern“, so Astrid Schmitt