Allgemein

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr vor Landtag 

Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland. 

„Mit dem feierlichen Gelöbnis bekennen sich die Soldatinnen und Soldaten, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen. Sie stehen damit für unsere Werte ein.

Sie übernehmen Verantwortung und  dienen unserem Land und unserer Gesellschaft. Vielleicht ist dieser Dienst selten wichtiger gewesen als jetzt“, so die SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Landtages, Astrid Schmitt, anlässlich des Feierlichen Gelöbnisse der Bundeswehr vor dem Landtag in Mainz.

Rund 300 Rekrutinnen und Rekruten des Fallschirmjägerregiments 26 aus Zweibrücken und des Luftwaffenausbildungsbataillons aus Germersheim hatten ihr Feierliches Gelöbnis und ihren Diensteid vor dem Landtag Rheinland-Pfalz abgelegt. 

Nach 2008 und 2014 fand das öffentliche Gelöbnis der Bundeswehr zum dritten Mal vor dem Landtag Rheinland-Pfalz statt. 

Astrid Schmitt: „Die Bundeswehr ist eine Parlamentsarmee. Sie schützt unsere Demokratie, unsere Werte, unsere Freiheit. Daher ist es wichtig, gerade in der jetzigen, angespannten sicherheitspolitischen Lage der Bundeswehr Gelegenheit zu geben, ihr traditionelles Gelöbnis in einem öffentlichen Raum vor dem rheinland-pfälzischen Parlamentsgebäude abzuhalten. Damit zeigen die Soldatinnen und Soldaten als ‚Staatsbürger in Uniform‘, dass sie für unser Land und unsere Gesellschaft einstehen. Und wir können öffentlich unseren Respekt und unsere Wertschätzung ausdrücken und zeigen, dass wir an ihrer Seite stehen.“