Allgemein

Grund- und Realschule „St. Martin“ Kelberg wird Modellschule für Partizipation und Demokratie

Freiheitsrechte werden auch an Schulen verteidigt 

 „Demokratie gibt es nicht ohne Demokratiebildung. Und wenn die Demokratie heute

stärker bedroht ist, dann muss unsere Antwort darauf auch eine stärkere  Demokratiebildung sein. Ich freue mich, dass in diesem Jahr die Grund- und Realschule plus ‚St. Martin‘ in Kelberg sich für die Aufnahme in den Kreis 

der rheinland-pfälzischen Modellschulen für Partizipation und Demokratie  beworben hat. Schulleitungen und Lehrkräfte müssen wissen, wie Demokratie mit klarer Haltung im Schulalltag verteidigt werden kann. Sie müssen wissen, welche Lehren aus der Geschichte dazu zu ziehen sind und wie die Schülerinnen und Schüler diese verinnerlichen können. Sie müssen wissen, wie sie Gewalt, Intoleranz und Mobbing wirksam entgegentreten“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt „Gut dass mit der GRS plus aus Kelberg jetzt auch eine Schule aus der Vulkaneifel dabei ist.“

Inzwischen ist das vor 15 Jahren aus der Taufe gehobene „Netzwerk Modellschulen für Partizipation und Demokratie“auf 52 Schulen angewachsen. 

Es dient vor allem dazu, dass die ausgewählten Schulen beim Thema Demokratiebildung ständig im Gespräch bleiben, Erfahrungen austauschen und vor allem Strategien entwickeln können, wie demokratische und freiheitliche Werte 

gelebt und weiterentwickelt werden können. 

Astrid Schmitt: „Dies ist gerade im Angesicht eines neuen Krieges mitten in Europa wichtiger denn je. Es gibt keine wichtigere Aufgabe in unserer Zeit, als sich für die Demokratie einzusetzen.“