Astrid Schmittlädt ein: Info-Veranstaltung „Waldwirtschaft der Zukunft“ am 18.11.2019 um 18:30 Uhr in Daun-Steinborn
„Wie könnte ein klimagerechtes, nachhaltiges und bezahlbares waldbauliches Konzept der Zukunft aussehen“
Auch der Wald in der Vulkaneifel ist in Bezug auf den Klimawandel und den daraus resultierenden Borkenkäferbefall stark betroffen. Große Fichtenbestände gehen zugrunde, aber auch Laubbäume stehen unter enormem Stress, sterben ab oder sind stark gefährdet. Den Wald für die Zukunft fit zu machen, ist eine große Herausforderung. Die Gemeinden als größte Waldbesitzer und auch die privaten Waldbauern sind stark interessiert, wie eine nachhaltige, klimagerechte und bezahlbare Waldwirtschaft der Zukunft aussehen könnte.
„Mit dieser Veranstaltung am Montag, dem18. November 2019 um18:30 Uhr im
Landhotel ‚Beim Brauer‘, Steinborner Straße 5 in54550 Daun-Steinborn
möchte ich über das Thema informieren und insbesondere die Situation in der Region Vulkaneifel in den Blick nehmen.“
Der Referent für Waldentwicklung, Naturschutz und Schutzgebiete im Wald des Ministeriumsfür Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten, Georg Wilhelmsowie Horst Womelsdorf, Leiter desForstamtes Dauninformieren und diskutieren mit Forstwirtschaftsfachleuten und Vertretern der Waldbesitzer über die Perspektiven und Ansätze für eine „Waldwirtschaft der Zukunft“.Astrid Schmitt: „Hierzu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein und freue mich auf den Austausch mit Ihnen.“