Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt besuchte Schülerinnen und Schüler zum „Tag des Lesens“
GEROLSTEIN. Die Kinder der siebten und achten Klassen des St.-Matthias-Gymnasiums erlebten eine nicht alltägliche Lesestunde mit politischer Prominenz.
Es passiert nicht alle Tage, dass Schülerinnen und Schüler Politiker „zum Anfassen“ erleben. Daher war es für die Kinder ein aufregender Unterricht der besonderen Art, die sozialdemokratische Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt als Vorleserin und Geschichtenerzählerin zu sehen und zu hören. Zum bundesweiten „Tag des Lesens“ am 19. November besuchte sie das St.-Matthias-Gymnasium, um dort aktiv Leseförderung zu betreiben.
Schmitt hatte teils Lesestoff ausgewählt, der viel mit erwachendem politischen Bewusstsein zu tun hat. So handelt das Buch „Der gelbe Vogel“ von Myron Levoy, aus dem sie vorlas, von den psychischen Folgen der NS-Verbrechen. Es wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
- Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt besuchte Schülerinnen und Schüler zum „Tag des Lesens“
- Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt besuchte Schülerinnen und Schüler zum „Tag des Lesens“
Im Kinderbuch „Geisterritter“ von Cornelia Funke hingegen geht es um eine abenteuerliche Freundschafts- und Internatsgeschichte – aber auch darum, wie man mutig sein kann.
Astrid Schmitt, selbst von Hause aus Lehrerin, fand schnell den „Draht“ zu den Kindern, die sich von den spannenden und aufrührenden Geschichten in den Bann ziehen ließen. „Wer Kindern den Zugang zur Literatur öffnet, legt damit den Grundstein für gute Bildungschancen“, ist sie überzeugt. Vorlesen sei dabei wichtig, um Lust auf das Selbstlesen zu machen und die kreative Fantasie anzuregen.
Besonderer Dank gilt, wie sie betont, Herrn Oberstudiendirektor Dr. Heribert Steinmetz und dem Studienrat Tobias Lang für die gute Vorbereitung der außergewöhnlichen Leseaktion und für die tatkräftige Unterstützung.