Die Kindertagesstätten im Landkreis Vulkaneifel bekommen 2019 und 2020 jeweils 81.253 Euro zur Sprachförderung. Wie die Abgeordnete Astrid Schmitt sagt, sollen damit Sprachgefühl und Sprachkompetenz gefördert werden: „Sprache ist der Schlüssel zu Bildung: Sprachförderung ist für die frühkindliche Bildung immens wichtig und gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kindergarten.“ Das Land gibt den Kommunen daher in zwei Jahren zusammengerechnet 6,5 Millionen Euro. Weitere 500.000 Euro werden zur Verfügung gestellt, um den Übergang der Kinder von der Kita in die Grundschule zu erleichtern. Das Land überweist das Geld an die 41 Jugendämter im Land, die es an die Kitas weitergeben. Die Höhe der einzelnen Beträge richtet sich nach der Anzahl der Kita-Kinder und nach dem Anteil der Kinder, die mindestens ein Elternteil aus einem ausländischen Herkunftsland haben. Für den Übergang von der Kita in die Grundschule erhalten die Kitas im Landkreis Vulkaneifel 6.884 Euro.
Astrid Schmitt betont weiter: „Von der Sprachförderung profitiert jedes Kind – gleich welcher Herkunft. Frühzeitige Sprachförderung ist eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Landes: So werden den Jungen und Mädchen Chancen eröffnet, damit sie in der Schule und später im Beruf einen erfolgreichen Weg einschlagen können. Frühzeitige Sprachförderung ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Herkunft vom Bildungserfolg zu entkoppeln und jedem Kind die gleichen Möglichkeiten zu eröffnen.“