MAINZ. Über mindestens 4000 Euro Unterstützung für den Kita-Ausbau können sich die Tagesstätten „Wirbelwind“ in Hallschlag und „Rappelkiste“ in Kalenborn-Scheuern freuen.
Gute Nachrichten für Eltern und ihre unter drei Jahre alten Kinder in der Vulkaneifel: Das von Irene Alt geführte Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen hat nun den Kindertagesstätten in Hallschlag und Kalenborn-Scheuern Zuschüsse in einer Höhe von 4000 Euro ((„Wirbelwind“) und knapp 4800 Euro („Rappelkiste“) bewilligt. Grundlage für die zweckgebundene Zuwendung ist das Gesetz zur zusätzlichen Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Mit dem Geld werden die Kindertagesstätten fit gemacht für die vermehrte Nachfrage nach Betreuungsplätzen für die ganz Kleinen, denn sie benötigen beispielsweise altersgerechtes Spielzeug oder besondere Ruhemöglichkeiten. Auch bauliche Veränderungen sind mit dem Förderzweck abgedeckt.
„Die Förderung der Kitas ist zugleich eine Investition zur Stärkung unseres Landes“, weiß sich die Vulkaneifeler Abgeordnete Astrid Schmitt einig mit Ministerin Irene Alt. „Denn nur mit einem guten Betreuungsangebot auch für Kinder unter drei Jahren können Eltern Beruf und Familie wirklich gut miteinander vereinbaren.“ Das sei gerade in ländlichen Gebieten mit teils längeren Fahrtzeiten zur Arbeitsstelle nicht nur ein Stück Lebensqualität für die Familien, sondern auch ein wichtiger Faktor im Gesamtpaket zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes und zur Behebung des Fachkräftemangels.
In Rheinland-Pfalz besuchten 2012 bereits über 64 Prozent der Zweijährigen eine Kindertagesstätte und erfuhren so auch eine hochwertige Begleitung ihrer Entwicklung. Mit dem Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz auch für „U3“ wird dieser für die gesamte Gesellschaft positive und zukunftsweisende Ansatz fortgeführt. Die Landesregierung stellt dafür die geeigneten Rahmenbedingungen zur Verfügung. Vor allem auch Regionen wie die Vulkaneifel werden nachhaltig stabilisierende Effekte auf die Demografie spüren können: Wenn junge Familien mit guten Betreuungsangeboten vor Ort gehalten werden können, ist die Basis für den Bestand von Dörfern und kleinen Städten gelegt.