Unterstützung und Beratung bei Fragen rund um Schule und Beruf
Auch im kommenden Jahr fördert das Land die Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen und baut sie weiter aus: Insgesamt erhalten die öffentlichen und freien Träger für ihre Arbeit an 61 öffentlichen Berufsbildenden Schulen 2,7 Millionen Euro. Die Landesregierung unterstützt auch die Schulsozialarbeit an der BBS in Gerolstein mit 30.600 Euro. Der Zuwendungsbescheid geht an den ‚Ökumenischen Erziehungsverbund‘ aus Daun.
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter leisten hervorragende Arbeit. Für mich sind sie als Vermittler zwischen Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und den Lehrkräften nicht wegzudenken. Sie begleiten die Jugendlichen auf ihrem Weg in den Beruf und haben darüber hinaus auch ein offenes Ohr für die privaten Sorgen und Nöte der jungen Frauen und Männer. Sie beraten und unterstützen die Jugendlichen beispielweise im Berufsvorbereitungsjahr, in der Berufsfachschule I und bei Fragen der schulischen und beruflichen Perspektive. Die Schulsozialarbeit ist deshalb auch an den berufsbildenden Schulen zu einer unerlässlichen Aufgabe geworden. Da sind sich die Schulträger und das Land, die die finanziellen Mittel für Schulsozialarbeit bereitstellen, einig.