Allgemein

Landkreis Vulkaneifel profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Gut 9,5 Millionen Euro in den Jahren 2019/2020

Der Landkreis Vulkaneifel wird vom Landesstraßenbau 2019/2020 profitieren. Insgesamt sollen 28 Projekte aus dem Kreis Vulkaneifel gefördert werden. Dafür ist eine Summe in Höhe von 9,520 Millionen Eurovorgesehen. Es haben folgende Projekte, vorbehaltlich der abschließenden Beratung im Landtag, Eingang in das Bauprogramm der Landesregierung gefunden.

  • Kontenpunkt L 10 Einmündung L010 / K 69 bei Nollenbach
  • Knotenpunkt L 10 L16/K50 bei Oberbettingen
  • Kontenpunkt L 16 B 257/L 16 bei Meisburg
  • Fahrbahnerneuerung L 16 Einmündung B 421 bei Gillenfeld – Amtsgrenze
  • Fahrbahnerneuerung L 16 Holzmaar – OD Gillenfeld
  • Fahrbahnerneuerung L 20 OD Ormont
  • Fahrbahnerneuerung L 21 OD Dockweiler
  • Radweg L 24 Birresborn
  • Fahrbahnerneuerung L 24 OD Birresborn
  • Fahrbahnerneuerung L 24 OD Müllenborn
  • Fahrbahnerneuerung L 25 Lehnerath – Einmündung K 51
  • Fahrbahnerneuerung L 25 Steffeln – Lehnerath
  • Knotenpunkt L 27 B 410/L 27 OD Pelm
  • Fahrbahnerneuerung L 27 Einmündung L 46 – Schutz
  • Fahrbahnerneuerung L 27 Rutschung zwischen. Nieder- und Oberstadtfeld
  • Radweg L 28 Neunkirchen bis Pützborn
  • Kontenpunkt L 29 B 257/L 29 bei Salm
  • Fahrbahnerneuerung L 46 Amtsgrenze-Bleckhausen-Eichelfelderhof, 1. Bauabschnitt
  • Fahrbahnerneuerung L 46 Amtsgrenze-Bleckhausen-Eichelfelderhof, 2. Bauabschnitt
  • Knotenpunkt L 46 KVP B 257/L 46 OD Daun
  • Knotenpunkt L 46 L 46/K 38 bei Kradenbach
  • Fahrbahnerneuerung L 46 OD Daun
  • Fahrbahnerneuerung L 52 bei Strotzbüsch
  • Knotenpunkt L 64/K 18 bei Brockscheid
  • Fahrbahnerneuerung L 66 OD Steiningen
  • Fahrbahnerneuerung L 70 OD Nohn
  • Fahrbahnerneuerung L 95 OD Lirstal 0
  • Fahrbahnerneuerung L 96 Elzbachbrücke in Lirstal

Der Entwurf der Landesregierung für den Doppelhaushalt 2019/2020 sieht erneut eine Erhöhung der Mittel für den Landesstraßenbau vor. So sollen die Investitionen im Jahr 2019 auf 124 Millionen Euro und im Jahr 2020 auf 126 Millionen Euro steigen. Mit dem Landesstraßenbauprogramm werden Landesstraßen in Stand gehalten und ausgebaut. Zudem werden Kreisel und Brückenbauten gefördert. Das Straßenbaupaket 2019/2020 soll insgesamt mehr als 420 Vorhaben umfassen, darunter auch fünf Straßenneubauprojekte sowie Radwege.

Die SPD-geführte Landesregierung wird 2019 erstmals keine neuen Schulden machen. Gleichzeitig bringt die Regierung umfangreiche Investitionen auf die Straße. Das Prinzip ‚Erhalt vor Neubau‘ gilt weiterhin. Angesichts eines Landesstraßennetzes von über 7000 Kilometern Länge bleibt die wichtigste Aufgabe, das bestehende Straßennetz zu erhalten.