Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Und viel erfahren. So bereiste die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin in Begleitung der Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt die Vulkaneifel und stattete anschließend auch Prüm und Bitburg Besuche ab. Den Auftakt der Besuchsreihe „Malu Dreyer im Gespräch“ bildete eine Besichtigung des Kriminal-Hauses samt Fachgespräch zur Bedeutung und Zukunft des Eifelkrimis im Krimi-Hotel in Hillesheim. Vor vielen Jahren hatte Astrid Schmitt gemeinsam mit Landrat a.D. Heinz Onnertz und Jacques Berndorf die Initiative zur erfolgreichen Veranstaltungsreihe „Tatort Eifel“ und dem „Junior Award“ gestartet, die immer wieder Krimibegeisterte auch nach Hillesheim bringt. Die Stadt gilt als Mekka der deutschsprachigen Krimifans und hat mit dieser Ausrichtung einen wichtigen literaturtouristischen Impuls für die gesamte Vulkaneifel gesetzt.
Um das von der Landesregierung besonders wertgeschätzte Thema Ehrenamt ging es dann im Konvikt (Haus der Kultur) in der Abtei- und Karolingerstadt Prüm. Ehrenamtlich Engagierte nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte und die Projektstrukturen der Ministerpräsidentin zu schildern. Die zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt des Ehrenamts vor Ort in der Verbandsgemeinde Prüm.
Zum Abschluss ihrer Eifelreise fand im Haus Beda in Bitburg ein Bürgerempfang mit der Ministerpräsidentin statt. Auch hier erlebte sie die Facetten kultureller Aktivität und bürgerlichen Engagements, welche die Eifelregion prägen und wesentlich zur hohen Lebensqualität beitragen.