Astrid Schmitt: „Grundschulen in Daun, Gerolstein und Stadtkyll ins Landesprogramm aufgenommen“
„Kinder sind bereits sehr früh mit der digitalen Welt konfrontiert. Das bietet Chancen aber auch Risiken. Die Schule muss deshalb schon früh Kompetenzen vermitteln und eine kindgerechte theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem Thema ermöglichen. Deshalb ist die Ausweitung des Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ auf den Grundschulbereich richtig und konsequent“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt zur Ankündigung von Bildungsministerin Stefanie Hubig bis zu 250 rheinland-pfälzische Grundschulen in den kommenden beiden Schuljahren in das Programm aufzunehmen. Besonders freut es mich, dass sich mit den Grundschulen Daun, Gerolstein und Stadtkyll auch drei Schulen aus der Vulkaneifel qualifiziert haben“. So Schmitt.
Das bundesweit beachtete Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“
wurde 2007 ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt steht eine umfassende Förderung der Medienkompetenz von allen an Schule Beteiligten. Insbesondere geht es darum, dass Referendarinnen und Referendare, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern Kompetenzen erwerben. Mit einer Fördersumme von mehr als 22 Millionen Euro wurden seither 580 weiterführende Schulen mit 13.000 Notebooks und Tablets sowie 1.500 Interaktiven Whiteboards ausgestattet. Seit 2007 nahmen über 60.000 Lehrkräfte an zahlreichen Fortbildungsangeboten zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht teil, über 2600 Jugendmedienschutzberaterinnen und -berater wurden qualifiziert und über 2100 Schülerinnen und Schüler als Medienscouts ausgebildet.