Messungen rund um die Uhr geben Sicherheit
„Es freut mich, dass jetzt auch in der Eifel eine zusätzliche, permanente Kerosinmessstelle kommen wird. Damit wird einer einstimmigen Forderung des Kreistages Vulkaneifel entsprochen. Auch die SPD-Landtagsfraktion hatte sich hierfür schon seit längerer Zeit ausgesprochen und massiv eingesetzt“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt.
Umweltministerin Eder hat angekündigt, in der Eifel, die oft von Kerosinablässen durch Zivil-, Militär und Frachtmaschinen betroffen ist, die Messstelle Prüm um eine Kerosin-Messstelle zu erweitern. „Nun lassen sich durch verbindlichere und präzise Messungen vor Ort auch feinste Kerosin-Rückstände nachweisen. Die Messungen werden rund um die Uhr erfolgen.“
Astrid Schmitt: „Die Landesregierung nimmt die Sorgen und Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst. Es wird zwar weiterhin davon ausgegangen, dass keine Gesundheitsrisiken durch die Kerosinablässe entstehen, da das abgelassene Kerosin in der Luft verwirbelt wird und sich über eine große Fläche verteilt. Dabei wird es stark verdünnt und photolytisch abgebaut. Zudem wird jedes Ablassereignis durch Expertinnen und Experten des Landesamtes für Umwelt analysiert und unter den Anforderungen des Gesundheitsschutzes und Immissionsschutzes bewertet. Aber jetzt werden wir auch bei uns in der Eifel endlich mehr Messdaten haben. Das ist gut so und auch gerecht. Das schafft größtmögliche Transparenz und verstärkt das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Mit dieser neuen Messstelle haben wir nun in Rheinland-Pfalz ein flächendeckendes Messstellennetz, das den Namen auch verdient.“