Zahlreiche Orte in der Vulkaneifel können sich über Landeszuschüsse für ihre jeweiligen Bauvorhaben zur Belebung des Dorflebens freuen, wie Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt mitteilt. Denn nun fließen die zweckgebundenen Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2014 in die Haushalte. Hier die Projekte im Einzelnen:
1) Schüller bekommt 12 000 Euro für den Einbau einer Gas-Brennwertheizung im Dorfgemeinschaftshaus.
2) Reuth erhält in den kommenden beiden Jahren insgesamt 20 000 Euro für die Sanierung der Brücke über den Reuther Bach.
3) Insgesamt 78 000 Euro gehen für die Haushaltsjahre 2015/16 nach Lissendorf, um die Brücke über den Lissendorfer Bach zu sanieren.
4) Die Stadt Hillesheim bekommt insgesamt 410 000 Euro für die Umnutzung der ehemaligen Viehauktionshalle in eine Markt- und Messehalle, eingeplant für die Haushaltsjahre 2015 und 2016.
5) Die Stadt Gerolstein kann in den kommenden beiden Haushaltsjahren mit 175 000 Euro Zuschuss für den Abriss der Bahnbrücke, für den Neubau einer Radfahrer- und Fußgängerbrücke sowie für die Erneuerung des Treppenaufgangs rechnen.
6) Strotzbüsch erhält insgesamt 224 000 Euro für die Sanierung des Bürgerhauses, ebenfalls für die Haushalte 2015/16.
7) Auch Betteldorf freut sich in jener Haushaltsspanne über Zuschüsse für die Erweiterung und Sanierung seines Bürgerhauses in Höhe von insgesamt 60 000 Euro.
8) Auf die Haushaltsjahre 2015 bis 2017 ist die Förderung in Höhe von insgesamt 225 000 Euro angelegt, die Höchstberg erhält.
9) Oberstadtfeld bekommt für die Haushaltsjahre 2014/2015 insgesamt 25 000 Euro für sein Innenentwicklungskonzept.
10)Meisburg wird in diesem Jahr mit 2 500 Euro für die Erstellung seiner Dorfchronik unterstützt.
In die Haushalte der Jahre 2015 bis 2017 von Dockweiler fließen insgesamt 51 000 Euro für die Machbarkeitsstudie zur städtebaulichen Entwicklung des Ortskerns.