Allgemein

Presseschau: Gute Nachricht für viele Eifeler Bahnreisende: Der Schnellzug hält bald auch in Jünkerath (TV, 06.10)

Jünkerath. Sie haben lange drauf hingearbeitet im Oberen Kylltal, jetzt hat es die Bahn bestätigt: Die sogenannten Sprinterzüge im „Vareo“-Netz werden von Dezember an auch in Jünkerath halten.

Für die Reisenden aus dem Einzugsgebiet des Bahnhofs bedeutet das: Auf der Strecke nach Köln sparen sie gut zehn Minuten Fahrzeit, in Richtung Trier 23 Minuten, und wer von Trier nach Jünkerath will, gewinnt sogar 28 Minuten. Vermutlich sogar noch ein bisschen mehr, denn bisher musste man bis Gerolstein oder Kall fahren, um in den flotten Regionalexpress (RE) 12 einsteigen zu können – oder eben in Jünkerath einen Zug nehmen, der viel öfter auf der Eifelstrecke hält und länger braucht.

Während der Umbau der Jünkerather Station seit Juni läuft und etwa sieben Millionen Euro kosten wird (der TV berichtete), erhält der Bahnhof dadurch eine weitere Aufwertung – eine lang ersehnte: Seine erste E-Mail an die Bahnverantwortlichen, sagt Ortsbürgermeister Rainer Helfen, habe er am 27. Juni 2011 geschrieben. Darin habe er sich darüber beschwert, „dass hier keine Sprinterzüge halten. Daraufhin haben wir massiv Druck gemacht und immer wieder nachgehakt“ – „wir“, damit meint er zusätzlich die Verbandsgemeinde (VG) Obere Kyll und die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt (SPD).

„Ich bin froh, dass sich unser Einsatz gelohnt hat“, sagt VG-Bürgermeisterin Diane Schmitz, zumal der Zug „gerade für Berufstätige, die in Richtung Köln unterwegs sind, sehr wichtig ist“.

Thomas Nielsen, Pressesprecher des Zweckverbands Schienen-Personennahverkehr Nord (SPNV) in Koblenz, bestätigt gegenüber dem TV, dass der RE 12 mit dem neuen Fahrplan, der vom 13. Dezember an greift, im Oberen Kylltal halten wird. SPNV und DB Regio haben vereinbart, dass der Stopp in Jünkerath zunächst für ein Jahr gilt: Man will prüfen, wie alles funktioniert und wie stark der Zug tatsächlich von den Reisenden genutzt wird. Danach wollen die Verantwortlichen entscheiden, ob es bei dem Angebot bleibt.

Der Sprinter hält auf der Strecke von Jünkerath nach Trier nur noch in Gerolstein und in Bitburg-Erdorf. Auf dem Weg zum Kölner Hauptbahnhof stoppt er an den Stationen Kall, Euskirchen und Köln Süd. Neben dem schnelleren RE 12 verkehrt auf der Strecke zwischen den beiden Städten noch der Regionalexpress 22, der zwischen Gerolstein und Trier zur „Regionalbahn“ wird. Die RB 24 ist ebenfalls zwischen Köln und Eifel unterwegs, endet aber bereits in Kall.

Fahrplan und weitere Informationen findet man im Internet unter der Adresse www.vareo.de

Quelle: http://www.volksfreund.de/nachrichten/region/pruem/aktuell/Heute-in-der-Pruemer-Zeitung-Gute-Nachricht-fuer-viele-Eifeler-Bahnreisende-Der-Schnellzug-haelt-bald-auch-in-Juenkerath;art8111,4334898