Allgemein

Kostenfreie außergerichtliche Einigungen für Verbraucher bei Problemen mit Internethändlern

Rheinland-Pfalz fördert Schlichtungsstelle für Online-Handel

Der Internethandel ist auf dem Vormarsch – auch in der Eifel. Die rheinland-pfälzische Landesregierung fördert ein deutschland- und EU-weit anerkanntes Modellprojekt, von dem Verbraucherinnen und Verbraucher profitieren: der Online-Schlichter. Über www.online-schlichter.de erhalten Käufer schnelle und kostenfreie Hilfestellung zur außergerichtlichen Einigung mit Internethändlern, wenn Ware fehlerhaft, zu spät oder gar nicht geliefert wurde.

Die fachlich höchst versierte Schlichtungsstelle wird vom Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. getragen. Bereits mehr als 70 Prozent der Schlichtungsverfahren mündeten seit Einführung des Online-Schlichters im Sommer 2013 in einer gütlichen Einigung und Umsetzung. Laut Koalitionsvertrag soll das Modell bundesweit einheitlich ausgeweitet werden.

„Ein guter Beitrag zu mehr Verbraucherfreundlichkeit“, begrüßt Astrid Schmitt, die Vorreiterrolle des Landes Rheinland – Pfalz.