Das Rückgrat der Eifeler Wirtschaft sind die vielen kleinen und mittelständischen Betriebe. Astrid Schmitt macht auf ein besonderes Beratungs- und Unterstützungsangebot speziell für diese Unternehmen aufmerksam: die Mittelstandslotsen.
Gerade kleinere Firmen – vom selbstständigen Handwerker als Ein-Personen-Betrieb über Existenzgründer bis zum Unternehmen mit rund 500 Beschäftigten – haben für besondere Anforderungen oft Bedarf an Ressourcen, die aus dem eigenen Fundus nicht gedeckt werden können. Dann ist für Verhandlungen mit Banken, mit Behörden oder mit großen Geschäftspartnern spezielles Know-how gefragt, um zum Erfolg zu kommen. Hier setzen die Mittelstandslotsen der Landesregierung an.
Sie beraten kostenlos in allen wirtschaftlichen oder förderrechtlichen Fragen, sie vermitteln wichtige Kontakte und sie leisten Mediationsdienste bei entscheidenden sensiblen Gesprächen. Sie sind als Stabsstelle zudem der „direkte Draht“ zum Wirtschaftsministerium des Landes.
Als Mittelstandslotsen sind ausschließlich Experten mit eigener langjähriger Praxiserfahrung im Unternehmertum im Einsatz. Sie sind in der Lage, die verschiedenen relevanten Bereiche so einzuschätzen, dass eine ganzheitliche Lösung gefunden werden kann. Ganz gleich, ob es um betriebliche Nachfolge, um Restrukturierung und Verbesserung der Rentabilität, um behördliche Genehmigungen, um die Beantragung von Fördermitteln oder um die Vereinbarung guter Bankenkonditionen geht: Die Mittelstandslotsen der Landesregierung begleiten ihre Klienten zuverlässig und lassen sie mit ihren Fragen oder Problemen nicht allein.
Jährlich nehmen etwa rund 100 Betriebe aus allen Industrie-, Handwerks-, Handels- und Dienstleistungsbranchen diese kostenlose Unterstützung in Anspruch.
Für Unternehmen aus dem Vulkaneifelkreis stellt die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt gern den Kontakt zur Stabsstelle Mittelstandslotse der Landesregierung her.