Thema: Gesundheit

Land startet Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“

Versorgungsgebiet ‚Daun‘ wird  Modellregion „Ich freue mich, dass das Versorgungsgebiet  „Daun“ eine von vier Modellregionen in Rheinland-Pfalz sein wird, in denen das auf zwei Jahre angelegte Pilotprojekt „Telemedizin-Assistenz“ der Landesregierung startet“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt. „Im Projekt werden die Ärztinnen und Ärzte in hausärztlichen Praxen in ländlichen Gebieten durch Hausbesuche einer Telemedizin-Assistenz entlastet und […] weiterlesen ...

Weitere Lockerungen ab Mittwoch

Hygienekonzepte einhalten „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen ermöglicht die Landesregierung durch eine neue Verordnung ab Mittwoch neue Lockerungen, die erlauben, das soziale und wirtschaftliche Leben in weiteren Schritten wieder-aufzunehmen. Die entsprechenden Hygienekonzepte und Sicherheitsmaßnahmen müssen dabei unbedingt beachtet werden“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt. Folgende Bereiche dürfen wieder öffnen: –   Theater, Kinos, Konzerthallen, […] weiterlesen ...

Kreis Vulkaneifel erhält Schutzmasken und Desinfektionsmittel für Schulen

6.100 Mund-Nase-Schutzmasken und 1.000 Liter Desinfektionsmittel Der Landkreis Vulkaneifel erhält für die Schulen 6.100 Mund-Nasen-Schutz-Masken. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt weiter sagt, bekommt der Landkreis überdies 1.000 Liter Desinfektionsmittel für die Schulen. „Die Masken und die Desinfektionsmittel sollen helfen, dass in den Schulen die notwendigen Hygieneregeln eingehalten werden“, so Schmitt. Für die Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz […] weiterlesen ...

Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Krankenhaus Gerolstein

Kassenärztliche Vereinigung soll geplante Reduzierung der Öffnungszeiten aussetzen „Das ursprünglich von mir vereinbarte Gespräch mit Dr. Peter Heinz, dem Vorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz, zur Reduzierung der Öffnungszeiten des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes am Krankenhaus Gerolstein musste ich angesichts der angeordneten Kontaktbeschränkungen leider absagen. Auch werden die beiden Ärzte, die an dem Treffen als regionale Vertreter teilnehmen sollten, […] weiterlesen ...

Nachtragshaushalt: Landesregierung schnürt umfangreiches Hilfspaket für den Wald

Das rheinland-pfälzische Parlament hat den größten Nachtragshaushalt seiner Geschichte verabschiedet. Neben dem gewaltigen Schutzschirm im Kampf gegen die Corona-Krise hat der rheinland-pfälzische Landtag auch umfangreiche Finanzhilfen für den rheinland-pfälzischen Wald beschlossen. „Die Lage in unseren Wäldern ist unverändert dramatisch. Die Probleme des Waldes sind in der Corona-Krise nicht verschwunden, sie sind durch sie noch verschärft […] weiterlesen ...

Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus

Auf meiner Homepage versuche ich, möglichst aktuelle Hilfestellungen für die praktische Bewältigung der Herausforderungen in den schwierigen Zeiten des Coronavirus zu geben. Die SPD-Landtagsfraktion hat eine Zusammenstellung von Antworten zu häufig gestellten Fragen gemacht, die Sie in diesem Dokument finden. Die Palette  reicht von den Regelungen für soziale Kontakte und Empfehlungen zum Verhalten in besonderen persönlichen Situationen […] weiterlesen ...

Gesundheit, Senioren, VG Daun, VG Gerolstein, VG Hillesheim, VG Kelberg, VG Obere Kyll

1. Pflegestammtisch in Daun!

Am 1. August nahmen Gesundheitsminister Alexander Schweitzer und auch Astrid Schmitt am 1. Pflegestammtisch in Daun teil. In der gut besuchten Veranstaltung wurden über die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft intensiv informiert und viele Frage hierzu beantwortet. „Ich freue mich, dass dieses wichtige gesamtgesellschaftliche Thema auch bei uns immer stärker ankommt. Gutes Leben im Alter […] weiterlesen ...

Allgemein, Gesundheit, VG Daun

Krankenhausinvestitionsprogramm

Land investiert 1 Mio. Euro im Krankenhaus Maria – Hilf und in der DRK Tagesklinik in Daun! In seiner gestrigen Pressekonferenz stellte Sozialminister Alexander Schweitzer das Krankenhausinvestitionsprogramms für das Jahr 2013 vor. So erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz im laufenden Jahr 63 Millionen Euro für Investitionen und damit drei Millionen Euro mehr als im Jahr […] weiterlesen ...