Auch auf dem Land ist die Schulsozialarbeit eine bedeutsame Aufgabe: Sie ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, sich angemessen bei Konflikten zu verhalten, und unterstützt die jungen Menschen sowie ihre Familien bei der Bewältigung von verschiedenen Problemen und von belastenden Lebenssituationen. Nicht nur die betroffenen Schülerinnen und Schüler selbst profitieren von der Arbeit der ausgebildeten Schulsozialarbeiter, sondern auch die Familien, der gesamte Klassenverband mit einem konstruktiveren Lernklima und die Lehrerschaft.
Daher ist die nun vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen zugesagte Projektförderung in Höhe von 114 750 Euro für die Schulsozialarbeit im Landkreis Vulkaneifel ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Landkreises. Die Mittel kommen anteilig den Realschulen Plus in Daun und Hillesheim sowie den Grund- und Realschulen Plus in Gerolstein, Gillenfeld, Jünkerath und Kelberg zu Gute.