In der vergangenen Woche sind mehrere Mitglieder der SPD im Kreis Ahrweiler und eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Remagen meiner Einladung in den Landtag nach Mainz gefolgt
In Mainz angekommen stand zu Beginn eine Tasse Kaffee und ein ausführliches Gespräch auf dem Plan. Gerne habe ich als Landtagsabgeordnete, die seit 22 Jahren die Interessen des Landkreises Vulkaneifel in Mainz vertritt, eine Fahrt ausschließlich für den benachbarten Kreis Ahrweiler organisiert, für den ich in dieser Legislaturperiode ebenfalls Ansprechpartnerin bin. Die Besucher konnten sich anschaulich über die Aufgaben und Arbeitsweise des Parlamentes, informieren, in dem ich als Mitglied der Ausschüsse für Bildung, Europa und Eine Welt sowie Medien, Digitale Infrastruktur und Netzpolitik Kern- und Zukunftsthemen der Landespolitik mitprägen darf und im Ältestenrat die Regeln des parlamentarischen Geschäfts mitbestimme.
In der sich anschließenden Gesprächsrunde wurden angeregt aktuelle Themen, wie die Zukunft des ländlichen Raums diskutiert: Die Infrastruktur muss hier erhalten und weiter entwickelt werden. Daher müssen wir die angelegten Wirtschaftlichkeits-maßstäbe neu überdenken, damit sie den Gegebenheiten des ländlichen Raums Rechnung tragen. Weiterhin wurde die Schließung von Kleinen Grundschulen diskutiert, von der im Kreis Ahrweiler die Schule in Reifferscheid betroffen ist. Die Gruppe äußerte Verständnis für die Maßnahme und unterstützte das Vorhaben, zukünftig von den Schulträgern eine Schulentwicklungsplanung auch für die Grundschulen einzufordern. Die Schülerinnen und Schüler beklagten zu langsames Internet an ihrer Schule und wünschten sich eine Ausweitung der Vermittlung von Medienkompetenz. Auch Themen wie „Fake News“ und die aktuelle Debatte um Facebook wurden angeregt diskutiert. Ich freue mich über das lebhafte und engagierte Gespräch und die vielen Anregungen, die ich gerne aufgreifen werde.
Danach fuhr die Gruppe zum ZDF auf dem Lerchenberg. Nach einer einführenden Filmvorführung besichtigten die Besucher das Sendezentrum und gewannen einen informativen Überblick über die Organisation und die Aufgaben der Fernsehanstalt. „Es ist schon beeindruckend, wenn man einen hautnahen Einblick in die Arbeit und Produktion von Fernsehsendungen bekommt“, sagte ein Teilnehmer.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es zum Landesmuseum, wo in der dortigen Steinhalle aufgrund der Umbauarbeiten im Deutschhaus, dem eigentlichen Tagungsort des Landtages, zurzeit die Plenumssitzungen des Parlamentes stattfinden. Nach einer informativen Einführung konnten meine Besucher von der Zuschauertribüne „live“ mitunter strittige Debatten mitverfolgen und die Abgeordneten bei ihrer Arbeit beobachten. „Das ist doch etwas ganz anderes, wenn man das selbst einmal unmittelbar miterleben kann“, so ein Gast aus dem Ahrkreis.
„Ein langer, aber schöner Tag. Gefüllt mit vielen Information, neuen Einblicken und auch geselligem Miteinander. Herzlichen Dank an Astrid Schmitt, die uns dieses Erlebnis ermöglicht hat“, so ein rundum zufriedener Teilnehmer bei der Heimfahrt.