Allgemein

Staatssekretär Hans Beckmann besucht Realschule plus in Daun

Schule der Chancen

„Toll, was diese Schule ihren Schülerinnen und Schülern anbietet. Damit stehen ihnen für ihre Schulkarriere und das spätere Leben alle Wege offen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt, die Staatssekretär Hans Beckmann aus dem Ministerium für Bildung im Rahmen der landesweiten „Wochen der Realschulen plus“ bei seinem Besuch der Drei-Maare-Realschule plus in Daun begleitet hat.

Unter Führung des Schulleiters Thomas Follmann demonstrierte die Schule den Vertretern des Ministeriums, der ADD und des Kreises eindrucksvoll die vielfältigen Angebote und auch die pädagogischen Pluspunkt der noch jungen Schulart. Die Bandbreite der gezeigten Projekte reichte von der Computerprogrammierung im Fach Technik- und Naturwissenschaften sowie der Informatischen Bildung über die Demonstration von Untersuchungen im Fach Energie und Ökologie bis hin zu präventiven Maßnahmen  im Rahmen von Sport und Gesundheit. Überzeugen konnten auch die berufsvorbereitenden Angebote, von den Praktika, über den Praxistag bis zur Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern.

Dem Rundgang vorangegangen war eine Begrüßungsfeier, die von den Schülerinnen und Schülern selber gestaltet und moderiert wurde.

„Es ist wichtig, dass diese Schulform mit ihrer guten pädagogischen Arbeit, Berufsorientierung und Vermittlung von Schlüsselqualifikationen noch bekannter wird“, so Astrid Schmitt. „Es ist eine Menge, was diese Schulform bietet. Erfreulicherweise wird von immer mehr Eltern erkannt, dass die Realschule plus eine ‚Schule der Chancen‘ ist.“

Insgesamt gibt es 188 Realschulen plus in Rheinland-Pfalz, 32 davon bieten, wie in Daun, neben dem Abschluss der Berufsreife und dem qualifizierten Sekundarabschluss I außerdem eine angeschlossene Fachoberschule an, an der die Fachhochschulreife erlangt werden kann.