Allgemein

Weltfrauentag 2015 gibt Impulse für bessere Gleichstellung

Starke Frauen für eine starke Welt

Frühstück„Man kann nicht die ganze Welt verändern, aber man kann es zumindest versuchen. Und damit fängt man am besten vor der eigenen Haustür an“, schrieb Julia Korbik im „Vorwärts“. Das gilt natürlich erst recht für die Situation von Frauen, die im ländlichen Raum besonders stark von Altersarmut oder ungleicher Bezahlung betroffen sind.
Darum diskutierten die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Gerlinde Letschka und Edith Peters als Gleichstellungsbeauftragte des Vulkaneifelkreises mit vielen interessierten Frauen, was in der Region und darüber geschehen muss, damit Frauen echte Gleichberechtigung erleben.
Der Rahmen war entspannt und inspirierend für Gespräche: ein gemeinsames Frühstück im evangelischen Gemeindesaal in Gerolstein. Die Atmosphäre lockte viele Frauen, so dass der Saal bis auf den letzten Platz besetzt war. Mit der Präsentation konkreter Projekte und Organisationen von Frauen für Frauen, die in der Region aktiv sind, gab es wichtige Anregungen und Mut für weiteres Engagement. Aber auch die übergreifenden Themen wie Mindestlohn oder flexible Arbeitszeitmodelle für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie kamen zur Sprache.
Das Fazit des Weltfrauentages in Gerolstein war klar: Es ist schon viel erreicht, aber es bleibt auch viel zu tun, damit Frauen nicht allein gelassen sind mit ihrer Verantwortung für sich selbst, ihre Familien und die Gesellschaft.