Allgemein

Steffeln wird Schwerpunktgemeinde im Dorferneuerungsprogramm 2021

„Ich freue mich, dass Steffeln mit seinen Ortsteilen Auel und Lehnerath durch Innenminister Roger Lewentz als Schwerpunktgemeinde im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2021 anerkannt worden ist. Dadurch bieten sich den rund 630 Einwohnern des Dorfes in der Verbandsgemeinde Gerolstein große Möglichkeiten, in einem umfangreichen Beteiligungsprozess und mit Hilfe der Dorfmoderation in vielen Bereichen ihren Ort weiter zu entwickeln“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt zur guten Nachricht aus Mainz.

Steffeln ist eine von 25 Gemeinden in Rheinland-Pfalz, die als weitere Schwerpunktgemeinden im Dorferneuerungsprogramm 2021 anerkannt worden sind. Damit werden ab dem Programmjahr 2021 insgesamt 156 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung profitieren. „In diesem Jahr stehen rund 23,5 Millionen Euro zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die die Infrastruktur in unseren Dörfern weiter verbessern werden“, so Innenminister Lewentz. 

Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Gemeinsam wird im Ort an einer Strategie zur zukünftigen Ortsentwicklung gearbeitet. Am Ende steht ein Entwicklungskonzept. Ziel sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stärken und wiederbeleben. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen, die einer Grundversorgungssicherung und der sozialen Daseinsvorsorge im Dorf dienen. Im Dorf soll die soziale Infrastruktur für alle Gruppen verbessert werden. Dies betrifft auch bereits vorhandene Einrichtungen und Aktivitäten. In Steffeln wird ein Nachbarschaftsladen als eine der Hauptaufgaben der Dorfgemeinschaft gesehen. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die Weiterentwicklung eines naturnahen Tourismus gesetzt. Hierbei spielen das Eichholzmaar und der Vulkanpark eine bedeutende Rolle, von dem bereits die heimische Gastronomie profitiert. Ein Augenmerk wird auch auf den Erhalt der regionalen Bausubstanz gelegt, welche sich zum Teil in einem schlechten baulichen Zustand befindet. Hier kann mit der Entwicklung eines neuen Dorferneuerungskonzeptes Wohnraum im Ortskern geschaffen werden, um eine Ausweisung von weiteren Neubaugebieten zu vermeiden. Den privaten und öffentlichen Bauherrn steht unter anderem eine qualifizierte Bauberatung zur Verfügung. 

Astrid Schmitt: „Ich bin sicher, dass in Steffeln diese große Chance von allen ergriffen wird, um zukunftsfähige Strukturen zu schaffen und dem Ort auch als attraktiven Wohnstandort eine Zukunft zu geben. Steffeln hat mit Hilfe des alten Dorferneuerungskonzeptes von 1985 bereits zahlreiche Vorhaben umgesetzt. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben gezeigt, dass sie gerne mitgestaltet haben und sich mit ihrem Ort identifizieren. Dies wird auch jetzt so sein. Ich bin überzeugt, dass es eine große Bereitschaft gibt, aktuelle Entwicklungen und Veränderungen aufzugreifen, engagiert ein Konzept zu erarbeiten und Steffeln zukunftsfähig zu machen.“