Vizepräsidentin des Landtags

Girls´Day 2023: Politikerin werden?!

Beim diesjährigen Girls´Day am 27. April 2023 haben Schülerinnen erneut einen Blick hinter die Kulissen der Landespolitik werfen können. Bei einem gemeinsamen Aktionstag von Landtag und Landesregierung erhielten 34 junge Frauen insbesondere Informationen über die Berufsbilder Politikerin, Landtagsdirektorin und Polizistin.  Nach einer Führung durch den Landtag nahmen sich die Vizepräsidentin des Landtags, Astrid Schmitt und […] weiterlesen ...

Wettbewerb „Jugend debattiert“:Kein Fußball in ARD/ZDF und Fracking in Rheinland-Pfalz?

Vier Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich beim Landesfinale in Rheinland-Pfalz erfolgreich für das Bundesfinale „Jugend debattiert“. Beim Landesfinale des Schulwettbewerbs „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des rheinland-pfälzischen Landtags in Mainz haben sich am 18. April 2023 vier Schülerinnen und Schüler für das Bundesfinale des Wettbewerbs am 10. Juni 2023 in Berlin qualifiziert. Im Finale traten in […] weiterlesen ...

„Worauf wir stehen…“

Im Rahmen der Reihe „Kunst im Landtag“ präsentiert das Künstlerehepaar Verena und Christian Reinmann bis zum 6. Januar 2023 im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses ihre Ausstellung „Worauf wir stehen…“. Der Eintritt ist frei. Auf zahlreichen Reisen haben Verena und Christian Reinmann über viele Jahre hinweg eine fast weltweite Sammlung von Originalsanden und -erden zusammengetragen. Diese […] weiterlesen ...

Ehrenamtstag 2022 in Gerolstein

Begeisterung pur auf dem landesweiten Ehrenamtstag 2022 in Gerolstein 28. August und eine ganz besondere Ehre, bei allen Engagierten einfach Danke zu sagen für ihren wunderbaren Einsatz! Eine bessere Werbung für das ehrenamtliche Engagement konnte es nicht geben. Und toll, wie Stadt und Verbandsgemeinde Gerolstein die Organisation gemeinsam mit der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz gestemmt haben! weiterlesen ...

Israelische Generalkonsulin zu Gast im Landtag

Neue Wege der Gedenkkultur und Erinnerungsarbeit finden „Es gilt neue Formen und Möglichkeiten des Erinnerns zu finden für eine Zeit, in der Zeitzeugen nicht mehr zur Verfügung stehen, um über die Gräueltaten während der Shoah zu berichten“, so Vizepräsidentin Astrid Schmitt anlässlich des Antrittsbesuches der israelischen Generalkonsulin für Süddeutschland, Carmela Shamir, im rheinland-pfälzischen Landtag. Nach […] weiterlesen ...

Vorstand des Landtages Rheinland-Pfalz besucht Gedenkstätten

Erinnern vor Ort macht Schicksale greifbar „Wir wollen Erinnerungskultur lebendig halten, denn wir wissen, wie wichtig sie ist, um die Demokratie für die Zukunft zu festigen“, so die SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Landtages Astrid Schmitt, die mit Landtagspräsident Hendrik Hering und Vizepräsident Matthias Lammert Gedenkstätten im nördlichen Rheinland-Pfalz besucht hat. Ziele der ersten Reise dieser […] weiterlesen ...

Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung an der Universität Trier

  Wissenschaftliches Leuchtturmprojekt gegen Erstarken des Antisemitismus dauerhaft etablieren „Leider müssen wir heute wieder ein globales Erstarken des Antisemitismus erleben. Gemeinsam müssen wir hiergegen vorgehen und uns für eine Gesellschaft ohne Hass und Ausgrenzung einsetzen, um so die Demokratie zu stärken. Dafür benötigen wir auch eine wissenschaftlich fundierte Forschung und Präventionsarbeit in unserer Region. Darum […] weiterlesen ...

Schreckliche Tat im Kreis Kusel macht fassungslos und tieftraurig

Landtag und Regierung trauern um Polizisten Auch der rheinland-pfälzische Landtag und die Landesregierung trauern um die beiden am vergangenen Montag bei einer Verkehrskontrolle bei Kusel getöteten Polizisten. Neben Landtagspräsident Hendrik Hering und Ministerpräsidentin Malu Dreyer trug sich auch Landtagsvizepräsidentin Astrid Schmitt in ein im Foyer des Landtags ausliegendes Kondolenzbuch ein.  Während einer Verkehrskontrolle auf der […] weiterlesen ...

Landtag Rheinland-Pfalz gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Niemals vergessen, nicht wegsehen, nicht gleichgültig sein „Das dunkelste Kapitel unserer Geschichte darf nicht verblassen. Wir wollen wissen und wir wollen erinnern“, so die SPD-Landtagsabgeordnete und Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtages, Astrid Schmitt, anlässlich der Sondersitzung des Landtages  zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. Seit über zwei Jahrzehnten […] weiterlesen ...

„Drei Farben“ wehen am Landtag

„Kunst am Bau“ zur Parlamentseröffnung eingeweiht Drei Fahnen mit den aufgetrennten drei Farben der deutschen Nationalflagge wehen seit Anfang September eingebettet in rund neun Meter hohe Messingrahmen vor dem Deutschhaus auf dem Platz der Mainzer Republik. Am Tag der parlamentarischen Eröffnung des Landtagsgebäudes wurde auch das Kunstwerk des Berliner Künstlers Michael Sailstorfer mit dem Titel […] weiterlesen ...