VG Obere Kyll alt

Herausforderungen und Strategien für Infrastruktur und Mobilität in der Vulkaneifel

Per ÖPNV mobil sein auf dem Land – das geht!

Am Montag, 14. September, kommt auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt hochkarätiger Besuch ins Bürgerhaus Daun-Boverath: Infrastrukturminister Roger Lewentz diskutiert mit interessierten BürgerInnen über die Herausforderungen und Strategien, zu einem gut funktionierenden öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Region gehören.   Für die Daseinsvorsorge der Menschen, aber auch für Tourismus und Gewerbe ist Mobilität das A […] weiterlesen ...

Förderung

Land fördert Schulbaumaßnahmen in Daun, Dockweiler und Jünkerath mit 210.000 Euro

„Im Rahmen des Landesschulbauprogramms 2015 fördert das Land den Umbau und den Brandschutz an den Schulen Geschwister Scholl Gymnasium Daun, Regionalschule plus Daun, Grundschule Dockweiler und Grund- und Realschule plus Jünkerath, mit insgesamt 210.000 Euro“, dies teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt mit. „Das Landesschulbauprogramm ist ein wichtiger Baustein der geplanten Maßnahme. „Insgesamt werden in diesem […] weiterlesen ...

Grünes Licht für Fair Play Arena

Das Sportplatzgebäude in Jünkerath wird mit Landesmitteln saniert

Grund zur Freude haben die Sportlerinnen und Sportler an der Oberen Kyll. Wie Roger Lewentz, Minister des Inneren, für Sport und Infrastruktur, nun mitteilte, gibt es für die Modernisierung und den Umbau des sanierungsbedürftigen Sportplatzgebäudes in diesem Haushaltsjahr 70 000 Euro Zuschuss aus Landesmitteln. Die zentrale Sportanlage verfügt bereits über modernen Kunstrasen und Kunststoffbahnen und […] weiterlesen ...

Vulkaneifel schert ein auf die Datenautobahn

Letzte weiße Flecken auf der Breitbandlandkarte der Region verschwinden

Der Gast, den die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt in die Lounge des Gerolsteiner Lokschuppens eingeladen hatte, kam mit guten Nachrichten im Gepäck. Staatssekretärin Heike Raab informierte Bürgermeister, Wirtschaftsförderer, Ratsmitglieder und interessierte BürgerInnen über den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen unter anderem auch im ländlichen Raum, konkret im Landkreis Vulkaneifel. „Vor drei Jahren war unsere Situation, das […] weiterlesen ...

Erfolgreicher Einsatz für den Bahnhof Jünkerath

Mehr Komfort für Reisende, bessere Nutzung für den Standort

Der in die Jahre gekommene Bahnhof Jünkerath an der Schienen-Hauptverkehrsader der Eifel von Köln nach Trier braucht dringend eine Verjüngungskur. Der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und Vulkaneifeler Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt lag es schon immer besonders am Herzen, das Areal aufzuwerten, und im vergangenen Jahr hatte sie Infrastrukturminister Roger Lewentz mit einer Delegation persönlich nach Jünkerath […] weiterlesen ...

Staatssekretärin Heike Raab informiert über Breitbandversorgung

Auf zum schnellen Internet!

In vielen ländlichen Gebieten Deutschlands lässt die Versorgung mit schnellem Internet noch zu wünschen übrig. Da Hochgeschwindigkeitsnetzwerke jedoch für Unternehmen und Bildungseinrichtungen, aber auch für den Alltag der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar geworden sind, forciert die rheinland-pfälzische Landesregierung den Ausbau der Breitbandversorgung. „Das ist für uns ein Teil der Daseinsvorsorge“, sagt die Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt. […] weiterlesen ...

Die Landesregierung setzt sich für benachteiligte Kinder ein

Schulsozialarbeit in der Vulkaneifel wird gestärkt

In der Schule lernen Jungen und Mädchen nicht nur Faktenwissen, sondern auch den Umgang mit anderen Menschen, mit Konflikten oder innerfamiliären Problemen. Dafür ist die qualifizierte Schulsozialarbeit ein wichtiger Baustein. Denn oft sind die fachlich ausgerichteten Lehrer hier nicht die geeigneten Ansprechpartner oder Vertrauenspersonen. Und oft sind die Elternhäuser selbst Teil der Schwierigkeiten, mit denen […] weiterlesen ...

Vulkaneifel profitiert von Zuwendungen aus dem Dorferneuerungsprogramm

Dorferneuerung bringt Lebendigkeit in die Ortskerne

Das Leben im ländlichen Raum attraktiv zu gestalten ist das Ziel der Dorferneuerung. Dabei geht es nicht allein um bauliche Maßnahmen, sondern auch um Projekte, welche die Identität der Dörfer stärken und bewahren. Aus dem diesjährigen Dorferneuerungsprogramm kommen Landesmittel folgenden Gemeinden in der Vulkaneifel zu Gute: VG Kelberg, Mannebach: 26.000 Euro für die Neugestaltung der […] weiterlesen ...

Vulkaneifelkreis und Eifelkreis Bitburg-Prüm im Mittelpunkt

Malu Dreyer im Gespräch

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Und viel erfahren. So bereiste die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin in Begleitung der Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt die Vulkaneifel und stattete anschließend auch Prüm und Bitburg Besuche ab. Den Auftakt der Besuchsreihe „Malu Dreyer im Gespräch“ bildete eine Besichtigung des Kriminal-Hauses samt Fachgespräch zur Bedeutung und Zukunft des […] weiterlesen ...

Öffentliche Bauvorhaben in den Städten und Dörfern werden mit Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2014 des Landes unterstützt

Ortsgemeinden der Vulkaneifel bekommen Geld für Investitionen

Zahlreiche Orte in der Vulkaneifel können sich über Landeszuschüsse für ihre jeweiligen Bauvorhaben zur Belebung des Dorflebens freuen, wie Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt mitteilt. Denn nun fließen die zweckgebundenen Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2014 in die Haushalte. Hier die Projekte im Einzelnen: 1)    Schüller bekommt 12 000 Euro für den Einbau einer Gas-Brennwertheizung im Dorfgemeinschaftshaus. 2)    […] weiterlesen ...