
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Übergabe der UNESCO Urkunde
Astrid Schmitt: „Anerkennung und Chance für unsere Region“
„Mit dieser höchsten Auszeichnung die die Weltgemeinschaft zu vergeben hat, wird nun auch offiziell bestätigt, dass die Vulkaneifel auch im internationalen Maßstab eine einzigartige Landschaft mit bedeutsamem geologischem Erbe und von besonderem Wert ist. Diese Anerkennung hebt sie vom Programmstatus auf die Ebene von Welterbestätten. Dies mag die Wertigkeit und Bedeutung dieser Auszeichnung verdeutlichen “, erklärt die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt anlässlich der offiziellen Übergabe der Anerkennungsurkunde als UNESCO Global Geopark an den Natur- und Geopark Vulkaneifel im Naturbad am
Pulvermaar in Gillenfeld, zu der auch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer angereist war.
„Großer Dank gilt allen Verantwortlichen in der Vulkaneifel, die von Anfang an, zum Beispiel als Gründungsmitglied des Europäischen Geopark Netzwerkes, die Weiterentwicklung der Geoparkidee forciert und nun das große Ziel erreicht haben, als eine von sechs Regionen in Deutschland und weltweit 120 Gebieten“, so die heimische Abgeordnete.
„Mit der Auszeichnung als UNESCO-Geopark werden wir alle angehalten, einen besonderen Blick auf das erdgeschichtliche, natürliche und kulturelle Erbe der Vulkaneifel zu werfen. Der UNESCO-Geopark wird den Menschen bei uns noch intensiver ihr geologisches Erbe näher bringen und ihre Identifikation mit der Region stärken. Zudem eröffnen sich neue Chancen zur Förderung einer nachhaltigen Regionalentwicklung und zur Stärkung des Tourismus“, so Astrid Schmitt.