20 Projekte werden gefördert
Der Landkreis Vulkaneifel wird vom Landesstraßenbauprogramm 2022 profitieren. Wie die SPD Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt mitteilt, sollen nach dem Entwurf 20 Projekte aus dem Kreis Vulkaneifel gefördert werden. Insgesamt ist für die Erhaltung und den Um- und Ausbau von Landesstraßen im Jahr 2022 eine Summe in Höhe von 4,33 Millionen Euro vorgesehen. Der Landtag wird im Rahmen der Verabschiedung des Landeshaushalts über das Landesstraßenbauprogramm 2022 entscheiden.
Folgende Maßnahmen haben Eingang in das aktuell geplante Bauprogramm gefunden:
Erneuert werden sollen die Fahrbahnen der L 20 in der Ortsdurchfahrt Ormont, die Ortsdurchfahrt der L 24 in Müllenborn, die OD der L 66 in Steiningen, die OD der
L 94 in Brücktal und der L 95 in Lirstal. Zudem werden die Fahrbahnen der L 25 zwischen Steffeln und Lehnerath, der L 52 bei Strotzbüsch und die Einmündung der L 27 in die L 46 in Schutz saniert.
Weiterhin sollen die Kontenpunkte der L 16 und der B 257 bei Meisburg, der Kreisverkehr der L 26 und der K 75 in Wiesbaum, der Knotenpunkt der L 46 und der B 257 am Kreisverkehr der OD Daun, der Knotenpunkt der L 46 und der K 38 bei Kradenbach sowie der L 64 und K 18 bei Brockscheid gebaut werden.
Bei den Radwegen erfolgen Baumaßnahmen am Kylltalradweg an der L 24 in Müllenborn und an der L 28 zwischen Neunkirchen und Pützborn.
Zudem werden Arbeiten an der Stützwand bei der L 24 bei Densborn, der Kylltalbrücke bei Dohm-Lammersdorf und der Elztalbrücke der L 96 in Lirstal durchgeführt.
Astrid Schmitt betont, dass es mit den insgesamt 135 Millionen Euro, die das Landesstraßenbauprogramm 2022 für die landesweit 324 Projekt vorsieht, so viele finanzielle Mittel wie noch nie pro Jahr gibt.
Daraus werden Straßenbauvorhaben, insbesondere Erhaltungs- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Straßen, Brücken und Fahrradwegen, finanziert. „Ich freue mich, dass so viele Maßnahmen in der Vulkaneifel angegangen werden“, so Schmitt.
„Mit einer Aufstockung der Mittel um mehr als 9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr legt die SPD-geführte Landesregierung einen deutlichen Schwerpunkt auf Investitionen in die Infrastruktur“, so Astrid Schmitt.
Dabei liegt der Fokus erneut auf dem Erhalt der Infrastruktur. Über die vergangenen Jahre konnten die Mittel im Landesstraßenbauprogramm kontinuierlich gesteigert werden. Trotz der finanzpolitischen Herausforderungen ist es der Landesregierung somit gelungen, wichtige Impulse zur Mobilität der Bürgerinnen und Bürger und für die Wirtschaft zu setzen.