Mein Wahlkreis – liebenswert und lebenswert

Mein Wahlkreis liegt mitten in einer der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands: in der Vulkaneifel. Hier im Nordwesten von Rheinland-Pfalz prägen Maare, dichte Wälder im Wechsel mit sattgrünen Wiesen, naturbelassene Bachläufe und die durch Jahrtausende Witterung sanft abgerundeten Vulkankegel die Landschaft. Kein Wunder, dass die Vulkaneifel immer mehr Touristen anlockt. Vor allem Radfahrer und Wanderer finden hier ein Urlaubsparadies, auch Familien mit Kindern genießen Urlaub auf dem Bauernhof.

Kulturell ist die Region ebenfalls höchst lebendig. Hier schlägt das Herz der Regionalkrimis: Mit Krimiwanderrouten, Krimihotels, Krimi-Events und dem Festival „Tatort Eifel“ werden spannende Highlights für Liebhaber leichten Literatur geboten. Offene Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern oder trendige Event-Locations wie ein umgestalteter Lokschuppen, architektonische Schätze von der Römerzeit bis zur spektakulären wilhelminischen Erlöserkirche in Gerolstein mit ihrer innen goldenen Kuppel oder eine facettenreiche Musikszene mit dem Open-Air-Festival „Klassik auf dem Vulkan“ sind nur einige Beispiele.

Die Vulkaneifel ist geprägt von einem gesunden Branchenmix aus Tourismus, Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung, hochwertigem Handwerk und innovativen Unternehmen unter anderem aus den Bereichen IT, Maschinenbau, Medien und Kunststoff- sowie Metallverarbeitung. Gesundes reines Mineralwasser ist ein „Exportschlager“ dieser Landschaft. Sie zeigt, dass moderne Ökonomie mit vernünftiger Ökologie vereinbar ist.

Diese Stärken zu erhalten und auszubauen ist mein Ziel als Landtagsabgeordnete der Vulkaneifel. Es lohnt sich, hier zu leben!

Wenn Haupt- und Ehrenamt gemeinsam glänzen

Wenn Haupt- und Ehrenamt gemeinsam glänzen Umweltministerin Katrin Eder besucht zwei erfolgreiche Naturschutzprojekte in der Vulkaneifel Beeindruckt von dem bisher Erreichten und vom großen und vorbildlichen Einsatz der vielen haupt- und ehrenamtlichen Naturschützer, die den Besuch begleiteten, zeigte sich die rheinland-pfälzische Umweltministerin Katrin Eder bei ihrem Besuch bei zwei Naturschutzprojekten. Eingeladen in den Natur- und […] weiterlesen ...

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch in Daun

Die Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz informierte sich über die Junior Uni Daun vor Ort. Am Montag, den 26. Juni 2023, war Dr. Stefanie Hubig (SPD) Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit Astrid Schmitt (SPD, Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags) zu Besuch bei der LEPPER Stiftung. Tyrone Winbush (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LEPPER Stiftung) […] weiterlesen ...

Land fördert Infrastrukturmaßnahmen in Ortsgemeinden der Verbandsgemeinden Gerolstein und Daun

216.000 Euro aus dem Investitionsstock 2023 und aus Mitteln der Dorferneuerung Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt von Innenminister Michael Ebling auf Nachfrage erfahren hat, fördert die Landesregierung aus dem Investitionsstock 2023 Infrastrukturmaßnahmen von drei Ortsgemeinden aus der Verbandsgemeinde Gerolstein mit insgesamt 196.000Euro. Zudem wird die Ortsgemeinde Oberstadtfeld mit Mitteln aus der Dorferneuerung unterstützt. „Ich freue […] weiterlesen ...

Wiederinbetriebnahme der Eifelstrecke Köln – Trier der Bahn kommt voran

Abschnitt der Eifelstrecke bis Gerolstein wieder befahrbar  Astrid Schmitt: „Ein guter Tag für die Eifel. Auf der von der Flut massiv beschädigten Eifelstrecke läuft am 17. April auf einem weiteren Teilstück der Zugverkehr wieder an. Die 24 Kilometer lange Strecke zwischen Kyllburg und Gerolstein ist dann wieder befahrbar“, so die SPD-Landtagsabgeordnete bei der symbolischen Inbetriebnahme […] weiterlesen ...

Marienhaus-Klinikum schließt Innere Medizin im Krankenhaus Gerolstein  

Schwerer Schlag für die gesundheitliche Versorgung der Region „Mit großem Bedauern haben wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass das Marienhaus Klinikum zum 1. April 2023 die internistische Versorgung am „St. Elisabeth“ Krankenhaus in Gerolstein einstellen wird. Dies ist ein schwerer Schlag für die Region. Aber aufgrund der bisherigen Entwicklungen in den letzten Jahren, war dies […] weiterlesen ...

Gute Nachrichten für das Krankenhaus in Daun

Ministerialdirektor Daniel Stich ist auf Einladung der Landtagsabgeordneten Astrid Schmitt nach Daun gekommen, um sich persönlich über die Situation des Krankenhauses Maria Hilf vor Ort zu informieren. „Eine Stärkung und Unterstützung im Sinne der Region ist sehr wichtig“, sagte Astrid Schmitt.  Derzeit laufen wichtige Umbauvorhaben wie der Neubau der Küche. Der Geschäftsführer des Krankenhauses, Franz-Josef […] weiterlesen ...

Land fördert Klimaschutzmaßnahmen im Landkreis Vulkaneifel mit gut 2,6 Millionen Euro

Astrid Schmitt plädiert für Investitionen in Schulen und Kitas, klimafreundliche Mobilität und energetische Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden  „Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz auch im Landkreis Vulkaneifel!“ Mit diesen Worten kommentiert die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt die Entscheidung der Landesregierung, ein 250 Millionen Euro schweres Kommunales Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation […] weiterlesen ...

Grund- und Realschule „St. Martin“ Kelberg wird Modellschule für Partizipation und Demokratie

Freiheitsrechte werden auch an Schulen verteidigt   „Demokratie gibt es nicht ohne Demokratiebildung. Und wenn die Demokratie heute stärker bedroht ist, dann muss unsere Antwort darauf auch eine stärkere  Demokratiebildung sein. Ich freue mich, dass in diesem Jahr die Grund- und Realschule plus ‚St. Martin‘ in Kelberg sich für die Aufnahme in den Kreis  der rheinland-pfälzischen […] weiterlesen ...

Land unterstützt Bongard bei der Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes

16.800 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm 2022 Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz erfahren hat, unterstützt das Land die Ortsgemeinde Bongard bei der Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes mit 16.800 Euro. Für die erstmalige Erstellung des Dorferneuerungskonzeptes erhält Bongard 5.100 Euro. Für die Durchführung der dazugehörenden Dorfmoderation 11.700 Euro. Das sind jeweils 80 […] weiterlesen ...

Landesstraßenbauprogramm

In den Landkreis Vulkaneifel fließen 4,41 Millionen Euro für 18 Projekte Gute Nachrichten für den Landkreis Vulkaneifel: Aus dem Landesstraßenbauprogramm 2023/2024 fließen 4.410.000 Euro für 18 Projekte in die Region, wie die SPD-Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt mitteilt. Gefördert werden sollen in den kommenden beiden Jahren folgende Maßnahmen: Erneuert werden sollen die Fahrbahnen der L 20 in […] weiterlesen ...