Wir alle müssen Demokratie stärken und verteidigen
„Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie muss immer wieder neu von uns allen geachtet, mitgestaltet und verwirklicht werden. Gerade unseren Kindern und Jugendlichen müssen wir vermitteln, dass jede und jeder von uns Verantwortung für die Demokratie trägt“, so die Vizepräsidentin des rheinland-pfälzischen Landtags Astrid Schmitt in ihrem Grußwort bei der Eröffnung der Wanderausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ am vergangenen Montag in der Kreisverwaltung Vulkaneifel in Daun.
Auf Initiative des SPD-Kreistagsmitglieds Dieter Demoulin wird diese Ausstellung des Regionalbüros Rheinland-Pfalz der Friedrich-Ebert-Stiftung noch bis zum 04. September im Foyer der Kreisverwaltung gezeigt. Die Ausstellung zeigt auf 16 Schautafeln die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Sie stellt die Grundlagen für rechtsextremes Verhalten und Einstellungen dar und zeigt, welche Formen rechtsextreme Weltbilder und Argumentationsweisen annehmen können.Sie vermittelt aber auch, wie wichtig Demokratie für unser gesellschaftliches Miteinander ist, welch eine Errungenschaft unsere Staatsform ist und wie wir sie verteidigen und stärken können. Im Rahmen der Ausstellung werden zusätzlich verschiedenste Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt und auch Workshops angeboten. „Ich hoffe, dass viele Schulen diese Angebote wahrnehmen“, so Astrid Schmitt.
„Das Projekt richtet sich zwar in erster Linie an Kinder und Jugendliche, aber wir alle, auch die Erwachsenen, können und sollten uns über die vielen Facetten des Rechtsextremismus und des Rechtspopulismus informieren, denn leider ist dieses Gedankengut schon Mitten in unserer Gesellschaft angekommen“, so Astrid Schmitt bei der Eröffnung in Anwesenheit der Leiterin des FES-Regionalbüros, Brigitte Juchems. Astrid Schmitt dankte dem Hausherrn Landrat Heinz-Peter Thiel, dass er die Räumlichkeiten der Kreisverwaltung für diese Ausstellung, die sonst oft an Schulen gezeigt wird, zur Verfügung gestellt hat und sie so ein breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
„Rechtsextremismus ist nicht mehr nur ein Randproblem und auch der Rechtspopulismus findet immer mehr Zulauf und Anhänger. Darum hat sich auch der rheinland-pfälzische Landtag auf die Fahnen geschrieben, durch verschiedenste Veranstaltungsformen und-formate die freiheitliche Demokratie zu stärken und dafür zu sensibilisieren, dass wir alle Verantwortung für sie tragen.“
„Ich bin sicher“, so Astrid Schmitt in ihrem Grußwort, „dass diese Ausstellung einen wertvollen Beitrag dazu leisten wird, dieses Ziel zu erreichen. Daher wünsche ich ihr eine große Resonanz, denn unsere Gesellschaft braucht möglichst viele Menschen, die sich demokratisch engagieren, für Toleranz und Zivilcourage eintreten und den Rechtsextremen zeigen: Nicht mit uns!“