Bildung

Zukunftsdialog zur Bildung im ländlichen Raum

Bildungsministerin Vera Reiß und Landtagsabgeordnete Astrid Schmitt diskutieren mit Interessierten über Bildung als „Rohstoff“ Nummer eins

Am Montag, den 20. April 2015, um 19 Uhr haben interessierte Menschen aller Altersklassen eine gute Gelegenheit, direkt mit Vertretern der Landesregierung über eines der wichtigsten Zukunftsthemen zu diskutieren: Wie können wir heute die richtigen Weichen für die Bildung von morgen stellen? Diese Frage treibt nicht nur Eltern, Lehrer und die Jugendlichen selbst um, sondern auch die Unternehmen. Denn Aus- und Weiterbildung ist ebenso wie die schulische Bildung das Fundament für den Wirtschaftsstandort Vulkaneifel.

Zum Zukunftsdialog „Heute die Bildung von Morgen gestalten“ lädt MdL Astrid Schmitt ins Bürgerhaus in Daun-Boverath alle ein, die ihre Anliegen und Ideen einbringen möchten sowie mögliche Lösungen für die Stärkung der Bildung im ländlichen Raum erfahren möchten. Prominente Diskussionspartnerin vor Ort ist Vera Reiß, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.

„Wir wollen die direkt und mittelbar Betroffenen selbst von Anfang an in die Entscheidungsprozesse einbinden“, erläutert Astrid Schmitt die Bedeutung dieses Zukunftsdialogs mit den Bürgerinnen und Bürgern. „Gerade auf dem Land ist die Gewährleistung von wohnortnaher, kostenloser und qualifizierter Bildung eine große Herausforderung.“ Der demografische Wandel führe hier häufig zu Schließungen von Schulstandorten und zum Abwandern junger Kräfte in die Ballungsräume. „Den negativen Folgen dieser Entwicklung müssen wir entgegenwirken. Wir haben aber gerade in der Vulkaneifel große Chancen, gemeinsam konkrete Wege zu finden, wie unsere Bildungslandschaft lebendig, hochwertig und vielfältig ausgebaut werden kann.“

Letztlich hängen von attraktiven Bildungs- und Weiterbildungsangeboten viele Arbeitsplätze und die gesamte Zukunftsfähigkeit der Region ab. „Gute Bildungs-Chancen für alle sind seit jeher ein sozialdemokratisches Herzensanliegen“, sagt Astrid Schmitt, „aber über dieses Kernthema wollen wir auch parteiübergreifend in den Dialog treten.“

Nähere Informationen und Anmeldungen: Bürgerbüro von Astrid Schmitt (Tel.: 06595 900 453) oder per E-Mai: astrid.schmitt.mdl@online.de